NBA: Paul Zipser verliert gegen die Knicks

Die Dallas Mavericks verlieren ohne Nowitzki das nächste Spiel. Auch Paul Zipser verliert mit seinen Bulls. Derweil stellte Russel Westbrook einen Rekord ein.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Paul Zipser muss einen Rückschlag verkrafen und Superstar Westbrook stellt Rekord ein.
dpa/az/imago Paul Zipser muss einen Rückschlag verkrafen und Superstar Westbrook stellt Rekord ein.

Die Dallas Mavericks verlieren ohne Nowitzki das nächste Spiel. Auch Paul Zipser muss eine Niederlage verkraften. Derweil stellte Russel Westbrook einen Rekord ein.

Sacramento - Ohne den verletzten Basketball-Superstar Dirk Nowitzki haben die Dallas Mavericks eine weitere Niederlage kassiert. Die Texaner verloren am Dienstag (Ortszeit) bei den Sacramento Kings mit 87:98. Allerdings hatte das Ergebnis für die Mavericks keine Bedeutung mehr, weil sie die Playoffs nicht mehr erreichen können. Der 38-jährige Nowitzki fehlte wegen seiner Achillessehnenbeschwerden, die nach dem Sieg der Mavs am vergangenen Sonntag gegen die Milwaukee Bucks auftraten. Bester Werfer für Dallas war Nicolas Brussino mit 13 Punkten.

Paul Zipser verliert

Nach vier Siegen in Serie mussten die Chicago Bulls mit Paul Zipser einen Rückschlag im Kampf um die Playoff-Plätze hinnehmen. Das Team unterlag bei den New York Knicks mit 91:100. Zipser blieb ohne Punkt, sein Mannschaftskollege Jimmy Butler konnte mit 26 Zählern die Niederlage nicht verhindern. Vier Spiele vor Ende der regulären Saison sind die Bulls weiter Siebte der Eastern Conference, haben aber nur noch einen Sieg Vorsprung auf den Tabellenneunten Miami Heat.

Fans feiern Westbrook

NBA-Superstar Russell Westbrook sorgte beim 110:79 seiner Oklahoma City Thunder gegen Milwaukee für den Höhepunkt. Der 28-Jährige schaffte mit 12 Punkten, 13 Rebounds und 13 Assists sein 41. Triple-Double in der regulären Saison und stellte den 55 Jahre alten Rekord der Legende Oscar Robertson aus der Spielzeit 1961/62 ein.

Fans und Teamkollegen feierten Westbrook. "Es ist eine dieser Nächte, eine besondere Nacht, und etwas, was ich definitiv nie vergessen werde", sagte er. "Ich bin wirklich geehrt, es hier zu schaffen, besonders in Oklahoma City."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.