NBA-Basketball: Dennis Schröder und die Atlanta Hawks nicht mehr Letzter im Osten
New York - Basketball-Nationalspieler Dennis Schröder hat mit den Atlanta Hawks in der nordamerikanischen Profiliga NBA das Tabellenende im Osten verlassen.
Das Team des Braunschweigers zog durch einen glücklichen 94:93-Erfolg gegen die New Orleans Pelicans am gleichauf liegenden Rivalen Orlando Magic vorbei und gab damit die Rote Laterne an das Team aus Florida ab.
Der 24-jährige Braunschweiger erzielte 13 Punkte und verteilte 15 Assists beim Heimsieg seiner Mannschaft. Für den Nationalspieler war es das vierte Double-Double der laufenden Spielzeit. Atlantas Kent Bazemore verwandelte den entscheidenden Wurf knapp zwei Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit. Bei den Gästen aus New Orleans überzeugte DeMarcus Cousins mit 19 Punkten und 14 Rebounds.
Paul Zipser muss bei den Bulls erneut zuschauen
Weniger Grund zur Freude hatte Schröders Nationalmannschafts-Kollege Paul Zipser bei den Chicago Bulls. Beim 112:119 gegen Meister Golden State Warriors erlebte der 23-jährige Ex-Münchner das Ende der Erfolgsserie des früheren Titelträgers nach drei Siegen nacheinander nur als Zuschauer.
Der Titelverteidiger aus Kalifornien konnte sich hingegen auf seine Topstars verlassen. Klay Thompson (38 Punkte), Stephen Curry (30 Punkte) und Kevin Durant (19 Punkte) erzielten zusammen 87 Punkte beim Auswärtserfolg der Warriors. Chicago belegt mit 17 Siegen und 28 Niederlagen den viertletzten Platz im Osten.
Atlanta krönte gegen die Pelicans eine zwischenzeitliche Energieleistung. Denn bevor Schröder 3,6 Sekunden vor Spielende die Vorlage zum entscheidenden Wurf von Hawks-Topscorer Kent Bazemore geben konnte, hatten die Hausherren im dritten Viertel einen vorübergehenden 19-Punkte-Rückstand aufzuholen gehabt. Insgesamt kam Bazemore beim dritten Erfolg der Hawks in den vergangenen vier Spielen auf 20 Zähler.