Nächtliche Probleme für US-Star Thompson

Bayerns Basketballer Deon Thompson wird auf der Straße angegriffen, es kommt zum Handgemenge. Der 25-Jährige erstattet Anzeige, der Klub schützt seinen Spieler: „Er hat unser volles Vertrauen”
von  Julian Galinski
Muss pausieren: Bayern-Forward Deon Thompson.
Muss pausieren: Bayern-Forward Deon Thompson. © sampics/Augenklick

MÜNCHEN In der Nacht vom 14. auf 15. September verlässt eine Gruppe junger Menschen einen Club in der Sonnenstraße. Unter ihnen auch Deon Thompson, Basketballprofi beim FC Bayern, der seinen Geburtstag am 16. September vorfeiert. Nach AZ-Informationen wird Thompson auf der Straße nahe des „Lover’s” von einem angetrunkenen Mann provoziert. Der 25-Jährige Bayern-Profi (2,04 Meter, 110 Kilo) versucht der Auseinandersetzung erst aus dem Weg zu gehen, wird aber angegriffen. Und wehrt sich, es kommt zu einer Prügelei.


Bald darauf trifft die Polizei ein. Eigentlich ein Vorfall, wie er praktisch Partynacht für Partynacht in der Sonnenstraße passiert, später wird noch Anzeige gegen Thompson wegen Sachbeschädigung erstattet – er hat seinem Gegenüber im Handgemenge offenbar das T-Shirt zerrissen. Der US-Profi erstattete seinerseits Anzeige wegen Körperverletzung.


Von den sportlich Verantwortlichen beim FC Bayern gibt es keine Stellungnahme. Das übernimmt Andreas Burkert, Leiter Medien und Kommunikation der Basketballer: „Deon ist ganz offenbar Opfer eines Angriffs geworden, er hat uns umgehend über den Vorfall informiert. Er hat unser volles Vertrauen und unsere Unterstützung, weil er sich nach unserer Auffassung nichts zuschulden hat kommen lassen. Wir überlassen jetzt die Arbeit den zuständigen Stellen und werden anschließend gern umfassend zur Sache Auskunft geben."


Auch wenn Thompson mehr Opfer denn Täter ist: Der Vorfall hat einen pikanten Beigeschmack. Nicht nur, weil sich ganz in der Nähe, damals in der „Milchbar”, Ex-Bayern-Center Jared Homan im April 2012 einen Faustkampf lieferte. Sondern zum einen, weil Thompson sich nach Vereinsangaben im Training eine Mittelhandfraktur zuzog (nach der Partynacht) und deswegen wohl für rund vier weitere Wochen ausfallen wird.


Zum anderen, weil das Ausgehverhalten der Basketballer des FC Bayern schon einmal Thema war: Bei der Entlassung von Ex-Coach Dirk Bauermann vor fast genau einem Jahr, am 27. September 2012.


Bauermann wurde damals vorgeworfen, die Mannschaft nicht streng genug zu führen, gerade nächtliche Ausflüge betreffend. Svetislav Pesic, nach missglückter Lösung mit dem Griechen Yannis Christopoulos Bauermanns Nach-Nachfolger, gestattet seinen Spielern nächtliche Freiräume – solange sie sich mit dem Spielplan vertragen und in keinster Weise auf die Leistung der Spieler auswirken. Ein Wiesn-Verbot etwa gibt es ausdrücklich nicht.


Nach AZ-Informationen sind die Basketball-Profis der Bayern bei nächtlichen Ausflügen zu Zurückhaltung aufgefordert. Polizeilich notierte Vorkommnisse sind nicht gewünscht.
Die Bayern haben auf den Ausfall von Thompson, der als absoluter Leistungsträger eingeplant ist, reagiert und den Bosnier Boris Savovic verpflichtet. Ausdrücklich als Ergänzung für den Kader, nicht als Ersatz, wie Svetislav Pesic betont.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.