Nächster Bayern-Erfolg - BVB siegt - Leipzig nur 1:1

Der FC Bayern schwächelt in Leverkusen nur kurz. Der BVB müht sich zum Sieg gegen Hertha, RB Leipzig muss gegen Paderborn nach langer Unterzahl den späten Ausgleich hinnehmen. Im Tabellenkeller vergibt Düsseldorf die nächste Chance, Mainz ist der große Gewinner.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dayot Upamecano von RB Leipzig bekommt von Schiedsrichter Deniz Aytekin rot gezeigt.
Hannibal Hanschke/reuters/Pool/dpa/dpa 5 Dayot Upamecano von RB Leipzig bekommt von Schiedsrichter Deniz Aytekin rot gezeigt.
Serge Gnabry (l) jubelt über seinen Treffer zum 3:1 für Bayern München gegen Bayer Leverkusen mit seinem Teamkollegen Joshua Kimmich.
Matthias Hangst/Getty Images Europe/Pool/dpa/dpa 5 Serge Gnabry (l) jubelt über seinen Treffer zum 3:1 für Bayern München gegen Bayer Leverkusen mit seinem Teamkollegen Joshua Kimmich.
Nach seinem Tor zum 1:0 gegen Hoffenheim erzielt Rouwen Hennings per Elfer auch den Treffer zum 2:2-Ausgleich für Düsseldorf.
Marius Becker/dpa-Pool/dpa/dpa 5 Nach seinem Tor zum 1:0 gegen Hoffenheim erzielt Rouwen Hennings per Elfer auch den Treffer zum 2:2-Ausgleich für Düsseldorf.
Pierre Kunde Malong vom FSV Mainz 05 feiert sein Tor zum 2:0 gegen Frankfurt.
Alexander Hassenstein/getty/Pool/dpa/dpa 5 Pierre Kunde Malong vom FSV Mainz 05 feiert sein Tor zum 2:0 gegen Frankfurt.
Emre Can (2.v.r.) von Borussia Dortmund jubelt mit seinen Teamkollegen über sein Tor zum 1:0 gegen Hertha BSC.
Lars Baron/Getty Images Europe/Pool/dpa/dpa 5 Emre Can (2.v.r.) von Borussia Dortmund jubelt mit seinen Teamkollegen über sein Tor zum 1:0 gegen Hertha BSC.

Berlin - Trotz anfänglicher Mühe hat der FC Bayern mit einem souveränen Sieg bei Bayer Leverkusen den nächsten Schritt zur achten Meisterschaft in Serie gemacht.

Die Münchner setzten sich am Samstag nach 0:1-Rückstand mit 4:2 (3:1) durch. Verfolger Borussia Dortmund zog im Topspiel mit einem 1:0 (0:0) gegen Hertha BSC nach. RB Leipzig kassierte am 30. Spieltag der Fußball-Bundesliga beim 1:1 (1:0) gegen den SC Paderborn in Unterzahl spät den Ausgleich. Im Abstiegskampf kam Fortuna Düsseldorf trotz Überzahl und Führung nicht über ein 2:2 (1:1) gegen die TSG Hoffenheim hinaus. Der FSV Mainz holte mit einem 2:0 (1:0) im Derby bei Eintracht Frankfurt einen wichtigen Sieg.

Für die Münchner begann die Partie mit einem frühen Schreck. Lucas Alario brachte die Werkself, die kurzfristig auf den verletzten Kai Havertz verzichten musste, in Führung (9. Minute). Doch Kingsley Coman (27.), Leon Goretzka (42.) und Serge Gnabry (45.) drehten die Partie. Robert Lewandowski erhöhte (66.), Florian Wirtz verkürzte (89.). Der Rekordmeister liegt damit an der Tabellenspitze weiterhin sieben Zähler vor dem BVB, der am Abend gegen Hertha BSC gewann.

Die Westfalen fügten dem Hauptstadtclub nach zuletzt zehn Punkten aus vier Spielen unter Coach Bruno Labbadia die erste Niederlage nach der Corona-Pause zu. Die Gastgeber hatten dabei einige Mühe, siegten am Ende aber dank eines Treffers von Emre Can (57.) verdient.

In Leipzig bereitete Timo Werner, der laut Medien vor einem Wechsel zum FC Chelsea steht, die Führung durch Patrik Schick vor (27.). Dayot Upamecano schwächte die Gastgeber durch seine Gelb-Rote Karte (43.), Paderborn traf durch Christian Strohdiek zum 1:1 (90.+2). RB verpasste den Sprung auf Rang zwei, Paderborn liegt trotz des Remis vier Spieltage vor Schluss acht Zähler hinter dem Relegationsrang.

Mainz dagegen kann mit nun 31 Punkten auf Rang 15 zumindest etwas aufatmen. Moussa Niakhaté (43.) und Pierre Kunde Malong (77.) sicherten den Gästen den wichtigen Sieg im Rhein-Main-Derby. Die Hessen sind mit 35 Zählern weiterhin noch nicht endgültig gerettet.

Turbulent startete die Partie in Düsseldorf: Nach der Fortuna-Führung durch Rouwen Hennings (5.) sah Hoffenheims Benjamin Hübner die Rote Karte (9.). Hoffenheim glich durch Munas Dabbur aus (16.), ein Tor von Hennings wurde nach Videobeweis nicht gegeben. Hoffenheims Steven Zuber (61.) brachte die Gäste in Führung, erneut Hennings (77.) sorgte immerhin noch für das Remis. Düsseldorf liegt nun drei Zähler vor dem 17. Werder Bremen, der Sonntag den VfL Wolfsburg empfängt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.