Nach Schubser: Weltverband ermittelt gegen Stroll

Formel-1-Pilot Lance Stroll verliert in Katar mehrfach die Fassung. Jetzt ermitteln die Regelwächter gegen den Aston-Martin-Fahrer.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Verlor in Katar mehrfach die Fassung: Lance Stroll.
Verlor in Katar mehrfach die Fassung: Lance Stroll. © Tim Goode/Press Association/dpa
Paris

Für seinen Wutausbruch beim Grand Prix in Katar muss Formel-1-Pilot Lance Stroll Konsequenzen des Weltverbands befürchten.

Der für die Einhaltung von Verhaltensregeln zuständige Funktionär der Sportbehörde sei wegen mehrerer Vorfälle in Gesprächen mit dem Aston-Martin-Fahrer, teilte der Internationale Automobilverband Fia mit. Stroll habe mutmaßlich gegen mehrere Aspekte des Regelwerks verstoßen, hieß es weiter.

Die Fassung verloren

Der Kanadier hatte während der Qualifikation zum Rennen in Katar die Fassung verloren. Zunächst warf er nach seinem frühen Aus sein Lenkrad aus dem Auto, kurz darauf schubste er seinen Physiotherapeuten vor laufender Kamera. Beim TV-Interview, das für alle Fahrer verpflichtend ist, zeigte er sich übel gelaunt, antwortete nur mit wenigen Worten und ging dann einfach weiter.

Nach dem Hauptrennen, bei dem er durch eine Zeitstrafe aus den Punkteplätzen rutschte, bezeichnete Stroll die Streckenkommissare als ahnungslos. Der 24-Jährige befindet sich seit Monaten im sportlichen Tief und ist im teaminternen Duell mit Routinier Fernando Alonso (42) chancenlos. Seine Ablösung bei Aston Martin gilt dennoch als unwahrscheinlich, weil sein Vater Lawrence Stroll Besitzer des Rennstalls ist.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.