Nach Rosberg-Sieg: Fünf Lehren aus dem Großen Preis von Spanien

Beim Europa-Auftakt der Formel 1 hat Nico Rosberg die drohende Alleinfahrt von Lewis Hamilton Richtung Titel vorerst gebremst. Weil Mercedes weiter dominiert, deutet vieles auf einen Zweikampf wie im Vorjahr hin.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
v.l. Lewis Hamilton, Paddy Lowe (Mercedes), Sieger Nico Rosberg und Sebastian Vettel.
dpa v.l. Lewis Hamilton, Paddy Lowe (Mercedes), Sieger Nico Rosberg und Sebastian Vettel.

Barcelona – Nico Rosbergs Spanien-Sieg hat der Formel 1 wieder ein neues Drehmoment verliehen. Wer Spannung im Titelrennen erwartet, muss nach den Eindrücken von Barcelona mehr denn je auf den deutschen Mercedes-Fahrer hoffen. Fünf Lehren aus dem Grand Prix auf dem Circuit de Catalunya:

Kein Hamilton-Durchmarsch

Die Gefahr einer Alleinfahrt von Lewis Hamilton zum dritten Titel scheint vorerst gebannt. Nico Rosberg bestand den Härtetest und kann jetzt mit einem starken Zwischenspurt wie im Vorjahr den Briten unter Druck setzen. Das kommende Rennen in seiner Wahlheimat Monaco hat Rosberg zuletzt zweimal gewonnen.

Mercedes weit voraus

Die Hoffnung der Konkurrenz, mit neuen Bauteilen die Silberpfeile einfangen zu können, hat sich vorerst nicht erfüllt. Im Gegenteil. Der Vorsprung von Rosberg und Hamilton schien auf der Referenzstrecke in Barcelona größer denn je. Es sieht wieder nach einem Titel-Zweikampf im Zeichen des Sterns aus.

Baumeister Vettel

Nur Ferrari-Neuzugang Sebastian Vettel kam mit der runderneuerten "Roten Göttin" zurecht. Dank neuer Teile festigte der Deutsche zumindest Platz drei der Gesamtwertung. Kollege Kimi Räikkönen ließ dagegen seinen Dienstwagen wieder auf den alten Stand zurückrüsten - und verlor den Anschluss.

Hülkenbergs Geduldsprobe

Noch weitere drei Rennen muss Nico Hülkenberg auf die verbesserte Version seines Force India warten. WM-Punkte sind bis dahin kaum realistisch. Zumindest hat der Rheinländer Abwechslung: In den kommenden Tagen trainiert er für seinen Sportwagen-Einsatz beim 24-Stunden-Klassiker in Le Mans.

Dauerpatient McLaren

Star-Einkauf Fernando Alonso muss ein Augenleiden kurieren, die McLaren-Ingenieure suchen weiter nach Rezepten für den Anschluss ans Mittelfeld. Mit dem neuen Motorenpartner Honda bleibt das Traditionsteam wohl bis mindestens zur Sommerpause ein Sorgenfall.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.