Nach Abgang von Delaney, Hamann und Thompson: Die Lückenfüller des FCBB

Nach den Abgängen von Delaney, Hamann und Thompson müssen sich die Basketballer auf und neben dem Court neu aufstellen. Die AZ erklärt, wer für das Team von Pesic nun wichtiger wird
Florian Schmidt-Sommerfeld |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Malcom Delaney, Steffen Hamann und Deon Thompson haben den FCBB verlassen - wer übernimmt ihre Rollen?
AZ-Montage | dpa Malcom Delaney, Steffen Hamann und Deon Thompson haben den FCBB verlassen - wer übernimmt ihre Rollen?

München - Mit einem elftägigen Trainingslager hat die „Mission Titelverteidigung“ für die Basketballer des FC Bayern begonnen. Die Mannschaft von Trainer Svetislav Pesic legte in Bruneck in Südtirol die Basis für die neue Saison – allerdings ohne die drei Schlüsselspieler Malcolm Delaney, Steffen Hamann und Deon Thompson. Die AZ erklärt, wie die Abgänge kompensiert werden sollen.

<strong>Alle Meldung aus der Basketball-Szene finden Sie auf unserer AZ-Themenseite Basketball!</strong>

DIE HAMANN-LÜCKE:

Mit Steffen Hamann verliert der FC Bayern die Identifikationsfigur und den emotionalen Anführer. „Er war ein richtiger Kapitän, hat der Mannschaft immer sehr geholfen, auch wenn er wenig gespielt hat“, lobt Pesic. Hamann wechselte 2010 als Kapitän der deutschen Nationalmannschaft zum FC Bayern in die Zweite Liga und wurde durch seinen offenen Umgang mit den Fans zu deren Lieblingsspieler. Ein möglicher Nachfolger des Schweinsteiger-Kumpels wäre Bryce Taylor. Der Small Forward spielte überragende Playoffs für Bayern und galt als der „heimliche MVP“. Auch seine vorzeitige Vertragsverlängerung bis 2016 inklusive Option auf ein weiteres Jahr ist ein klares Zeichen. Taylor taugt zur neuen Identifikationsfigur, findet auch der Trainer: „Taylor bringt alle Voraussetzungen mit: Er ist sympathisch, spielt attraktiven Basketball, er ist eine gute Person.“

Das könnte Sie auch interessieren: Bryce Taylor neuer Kapitän der Bayern-Basketballer

DIE THOMPSON-LÜCKE:

Mit Deon Thompson ging auch unter dem Korb eine der tragenden Säulen der Meistermannschaft. Der athletische Power Forward wäre ebenso wie Delaney „gerne hier geblieben“, sagt Pesic, „wir können diese Spieler aber nicht bezahlen.“ Thompson wechselt in den Nordosten von China, zu den Liaoning Flying Leopards, wo er mit einem prall gefüllten Geldbeutel durch eine sportlich wenig relevante Liga dribbeln wird. Die mangelnde Athletik auf den großen Positionen soll ein hochkarätiger Neuzugang wettmachen: Der serbische Nationalspieler Dusko Savanovic. In Istanbul und Valencia spielte der 30-jährige Power Forward zuletzt vier Jahre in Folge Euroleague und legte starke Zahlen auf. In insgesamt 89 Euroleague-Spielen hat Savanovic bewiesen, dass er mit den Besten Europas mithalten kann.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.