Münchner Delegation zu Gast im Handball-Olymp

Beim Aufeinandetreffen der vier stärksten europäischen Handball-Teams hat am Wochenende in Köln überraschend HC Vardar aus Mazedonien die Champions League gewonnen. Eine Münchner Delegation war dabei.
von  Georg Thanscheidt
Fünf Handball-verrückte Münchner in Köln: Andreas Vagha, Andreas Walter, Christoph Ernesti, Karl Heller und Georg Thanscheidt (v.l.).
Fünf Handball-verrückte Münchner in Köln: Andreas Vagha, Andreas Walter, Christoph Ernesti, Karl Heller und Georg Thanscheidt (v.l.). © ho

Beim Aufeinandertreffen der vier stärksten europäischen Handball-Teams hat am Wochenende in Köln überraschend HC Vardar aus Mazedonien die Champions League gewonnen. Eine Münchner Delegation war dabei, als das Team aus Skopje erst den FC Barcelona und dann Paris Saint Germain denkbar knapp besiegte.

Köln - Was für ein Handball-Krimi – und das gleich in Serie! In der Kölner Lanxess Arena traten am Wochenende Telekom Veszprem aus Ungarn, HC Vardar aus Skopje, Paris Saint Germain und der FC Barcelona zum Final Four der Champions League an. Fast 40.000 Fans verfolgten an zwei Tagen zunächst den knappen Triumph von Vardar gegen Barcelona (26:25) und dann den ebenso spannenden Sieg von Paris gegen Veszeprem (27:26).

Unter den staunenden Zuschauern: eine fünfköpfige Gruppe aus München. Darunter Andreas Walter von 1880 München und Leiter der Handballakademie Bayern, die im Großraum München Jugendspieler an den Handball-Spitzensport heranführen will, Christoph Ernesti, Abteilungsleiter des TSV Unterhaching, dessen erste Herren-Mannschaft Bayernliga spielt und Georg Thanscheidt, Abteilungsleiter des MTSV Schwabing, dessen erstes Herren-Team gerade den Aufstieg in die Bezirksoberliga perfekt gemacht hat.

Eine spannende Partie auf einem atemberaubenden Niveau

Am zweiten Tag machte Außenseiter Vardar dann die Sensation perfekt und besiegte Paris Saint Germain durch einen Treffer in letzter Sekunde mit 24:23. Eine spannende Partie auf einem atemberaubenden Niveau – voller Inspirationen und voll motiviert trat das Quintett aus Oberbayern die Rückreise nach München an.

Hier wartet genug Arbeit auf die Handball-Verrückten: Mit Unterstützung durch ihren Ausrüster, den spanischen Sportartikelhersteller Joma, fördert die Handballakademie Bayern in Kooperation mit sechs großen Münchner Vereinen den Nachwuchs in Südbayern. Auf den MTSV-Schwabing wartet eine spannende Saison ab September: Neben dem Aufstieg der Herren 1 trägt nun die kontinuierliche Jugendarbeit Früchte: Von den Minis bis zur A-Jugend, im weiblichen wie im männlichen Bereich macht sich ein gutes Dutzend Teams startklar (Infos unter handball.mtsv-schwabing.de). Und auch in Haching hat man große Pläne: Der TSV und Taufkirchen haben sich im Jugendbereich zur Spielgemeinschaft „Hachinger Tal“ vereint.

Es tut sich was im Münchner Handball – auch wenn der Handball-Olymp weiter weg ist als die 600 Kilometer, die es bis nach Köln waren …

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.