Mountainbike Tour zum Eibsee
Der Eibsee liegt etwa 9 km südwestlich von Garmisch-Partenkirchen in eine malerische Landschaft eingebettet im Wettersteingebirge und gehört zur Gemeinde Grainau. Trotz seiner Bekanntheit und Beliebtheit bei Touristen ist die Mountainbike Runde ab Garmisch oder Grainau/Hammersbach auch bei Einheimischen eine schnelle, aber durchaus knackige Runde abseits der „Peak Zeiten“ der Gäste, also am frühen Morgen, wochentags oder erst später am Abend, wenn der See im Abendrot schimmert.
Kanada oder dahoam?
Wir starten die Runde in Garmisch-Partenkirchen am kostenfreien (!) Parkplatz der Hausbergbahn. Dort beginnt direkt der Radweg, der uns leicht ansteigend, aber kaum merkbar, zunächst auf Asphalt, später dann auch auf schlotterigem Wege Richtung Süden nach Hammersbach führt. Schon hier haben wir einen sagenhaften Ausblick auf das Wettersteinmassiv samt Zugspitze. Dort angekommen müssen die Bahngleise gequert werden und wir folgen immer der Beschilderung Richtung Eibsee. Auf dem Wege durchqueren wir noch Grainau, das sich malerisch ans Bergmassiv schmiegt. Nun führt der Radweg weiter durch saftig grüne Almwiesen immer stetig ansteigend. Die eine oder andere Kuh muss klingelnderweise vom Weg vertrieben werden. Nach einem erneuten Kreuzen der Zugspitzbahn und der befahrenen Straße zum Eibsee Parkplatz beginnt der eigentliche und schöne Weg. Von hier ab strampeln wir nun weiter durch schattige Waldwege und schon bald wird die Steigung intensiver und es muss kräftiger in die Pedale getreten werden. Nach ca. 2 km, jedoch länger erscheinenden Kilometern, erstreckt sich aus dem Wald kommend in herrlichen Blau- und Grüntönen der Eibsee. Auf den ersten Blick könnte man vermuten, man sei in Kanada gelandet, so idyllisch liegt der See.
Ein Sprung ins kühle Nass
2,35 km lang und 1,09 km breit mit einer Wassertiefe bis zu 35 Metern gilt der Eibsee als einer der schönsten und saubersten Seen in Oberbayern. Aber auch einer der kältesten, durch die Einbettung in schroffe Felslandschaft ringsherum. Hat sich der See im Sommer jedoch aufgeheizt, laden zahlreiche malerische Buchten und Freibadeplätze zu einem Sprung ins kühle Nass ein. Nach der Anstrengung des Anstiegs genießt jeder Radler gerne eine Abkühlung, ehe die Entscheidung ansteht noch 7,2 km auf dem Rundweg, um den See zu radeln oder bereits den Rückweg anzutreten. Hierfür bietet sich dieselbe Strecke wie am Hinweg an. Alternativ kann noch ein kleiner Umweg über den fast ebenso schönen, jedoch unbekannteren und kleineren Badersee zu fahren. Hierfür biegt man nach dem Trail und nach Überqueren der Straße noch vor den Bahngleisen links in den Wald ab und folgt der Beschilderung in Richtung Badersee/Untergrainau. Wer den Luxus genießen kann, diese Tour nicht am Samstag oder Sonntag fahren zu müssen, hat den Vorteil, am Eibsee eine unglaubliche Stille zu erleben.
- Themen: