Mit Leidenschaft – 24 Stunden am Tag

Seit sechs Monaten ist mit "Sky Sport News HD" der erste 24-Stunden-Sportnachrichtensender auf Sendung. Die AZ warf einen Blick hinter die Kulissen.
von  Thomas Deterding

Seit sechs Monaten ist mit Sky Sport News HD der erste 24-Stunden-Sportnachrichtensender in Deutschland und Österreich auf Sendung – Zeit für eine Zwischenbilanz. Anchor Thomas Fleischmann ist bei dem anspruchsvollen Projekt von der ersten Sekunde an dabei. Mit der AZ hat er über seine tägliche Arbeit bei Sky Sport News HD gesprochen.

Unterföhring. Ein typisches Gewerbegebiet am Rande eines Münchner Vororts. Aber hier ist etwas anders. Sendemasten und Satellitenschüsseln ragen zwischen den Gebäuden empor. Liest man die Firmenschilder ist es, als zappe man sich einmal quer durch die deutsche TV-Landschaft. Links das ZDF, rechts ProSieben Sat.1, links der Bayerische Rundfunk, rechts Astra, links Kabel Deutschland. Die Medienallee. Hier wird Fernsehen gemacht.

Am Ende der Straße liegt der Firmensitz von Sky Deutschland. Seit dem 1. Dezember 2011 sendet der Pay TV-Riese von hier aus den ersten 24-Stunden-Sportnachrichtensender des Landes. Live-Schalten, Breaking News, Reportagen, Interviews, Studiogäste - Sport-Berichterstattung rund um die Uhr. Ein bislang einzigartiges TV-Projekt in Deutschland, mit dem der Sender nach den erfolgreichen Vorbildern aus England und Italien zeigen will, dass Sport auch hierzulande als eigenes Nachrichtengenre bestehen kann. Ein ehrgeiziges Vorhaben.

Thomas Fleischmann ist von der ersten Sekunde bei „Sky Sport News HD“ mit dabei. Gemeinsam mit der früheren CNN-Moderatorin und Head-Anchor Kate Abdo setzte er am 1. Dezember 2011 vor der Kamera den Startschuss für Sky Sport News HD. Ab 12:00 Uhr mittags flackerte er in den deutschen „Pay-TV-Wohnzimmern“ und digitalen TV-Haushalten für über 40 Millionen potenzielle Zuschauer über den Bildschirm. „Das Ganze aufzumachen – als Erster – das ist natürlich bei so einem Projekt etwas ganz besonderes. Da bin ich auch ein bisschen stolz drauf, dass ich das machen durfte“, sagt der 30-Jährige. Seit mehr als zehn Jahren hat er vor und hinter der Kamera Erfahrung gesammelt, war unter anderem Moderator und Beitragsmacher beim Münchner Spartensender SPORT1 sowie „LIGA total!“ dem IPTV-Bundesliga-Sender der Deutschen Telekom. Als sich die Sky-Pläne eines „Rund-um-die-Uhr“-Sportsenders im vergangenen Jahr konkretisierten und in der Branche die ersten Informationen durchsickerten, wusste Fleischmann sofort: „Da muss ich dabei sein.“

Inzwischen ist er einer von 14 „Sky Sport News HD“-Anchor, die den Zuschauer täglich rund um die Uhr durch die Geschehnisse aus der Welt des Sports führen. Drei Stunden bevor der Moderator sein Publikum „on Air“ begrüßt, beginnt in der Regel sein Arbeitstag. Nach der Maske verschafft er sich einen Themen-Überblick: Anmoderationen, Beiträge, Teleprompter-Texte. „Es gibt natürlich einen Plan, nachdem Sendung und Moderation gefahren werden - und da sollte man wenn möglich auch nicht ausbrechen“, erklärt er. Eine Schicht vor der Kamera dauert vier bis fünf Stunden. Das bedeutet durchgehende Moderation, Ankündigen von Beiträgen, Interviews mit Experten und Schalten zu den Reportern vor Ort. Viel Zeit für Pausen bleibt nicht. „Die meisten Pausen, in denen Du nicht im Bild bist sind zwischen einer und eineinhalb Minuten. Gestern hatten wir mal einen Beitrag, der war 2:30 Minuten lang – aber das ist eigentlich die Ausnahme. Du bist immer gefordert, du bist immer live drauf, du musst immer live reagieren, du musst immer präsent sein.“ Klingt stressig. Auch für Fleischmann. „Das kann natürlich manchmal auch sehr, sehr hart sein. Aber das ist auch das Besondere. Ich denke, das ist bei keinem anderen Fernsehsender in Deutschland so.“

 


 

Seine Arbeit spielt sich im Newsroom des modernsten Nachrichten-Studios Europas ab. Direkt oberhalb der Eingangshalle der Sky-Unternehmenszentrale. In der Mitte des Studios befindet sich eine riesige Säule, die umrahmt von großen LED-Leuchten in den Senderfarben rot, blau und weiß erstrahlt. Ein wenig erinnert sie an die nur einige Kilometer entfernte Allianz Arena. Für jeden Moderationsplatz, für jedes Newsformat, für jede Tageszeit gibt es bestimmte Lichteinstellungen, zwischen denen die Regie per Knopfdruck hin und her wechseln kann. Das alles erzeugt eine futuristische Optik. Hier kommt modernste Technik zum Einsatz. Vor einer großen Glaswand im vorderen Bereich steht hinter fünf vollautomatische Roboter-Kameras der Newsdesk des Anchor-Teams. (Fakten und Impressionen aus dem Studio sehen Sie in der Bilderstrecke).

Befindet man sich im Newsroom, ist man mittendrin im Sportnachrichten-Geschehen. Während Redakteure, Producer und Cutter im Hintergrund über Themen diskutieren, neues Bewegtbildmaterial einspielen und Beiträge vertonen, wird drei Meter entfernt die Sendung gemacht. Über 40 Mitarbeiter finden im Studio Platz. Eine Trennung zwischen Redaktion, Produktion und Präsentation gibt es nicht. „Man kann als Moderator zwischendurch mit den Beitragsmachern reden, kann loben, kann Verbesserungsvorschläge geben. Die Arbeit ist so viel intensiver. Man hat viel Kontakt und entwickelt sich selbst und die Sache von Tag zu Tag weiter – das ist sehr spannend“, sagt Fleischmann. Laut Medienforschungen verfolgen rund 200.000 Sportinteressierte den Sender täglich. Der durchschnittliche Zuschauer verweilt dabei bis zu 12 Minuten. Für „Sky Sport News HD“, das nach dem „Rolling-News-Prinzip“ funktioniert, ein ordentlicher Wert.

In den Augen von Senderchef Roman Steuer muss man den Vergleich zu Nachrichten-Sendern im Free-TV anhand dieser Zahlen nicht scheuen. Er zieht nach einem halben Jahr „on Air“ eine positive Bilanz: „Ähnliche Sender im Ausland, aber auch Marktforschungen unsererseits haben im Vorfeld gezeigt, dass es in Deutschland Bedarf für einen 24-Stunden-Sportnachrichtensender gibt. Und die ersten sechs Monate des Senderbestehens haben an diesem Eindruck nichts geändert.“

Was die Beteiligten an dem Projekt eint, ist die Leidenschaft. Wer Sport verkaufen will, 24 Stunden am Tag, muss das auch rüberbringen können. Bei mehrstündiger Moderation, Breaking News und Live-Schalten geht es nicht ohne Begeisterung für die Sache - den Sport im Allgemeinen. Thomas Fleischmann hat den Enthusiasmus trotz seiner täglichen beruflichen Arbeit nicht verloren. Er ist auch privat noch immer Fan. Als die AZ den Moderator im Studio von Sky Sport News HD besucht, hat Bayern München am Vorabend das Hinspiel des Champions League-Halbfinales gegen Real Madrid mit 2:1 gewonnen. Fleischmann ist großer Bayern-Fan. Er konnte nicht dabei sein, als Franck Ribéry und Mario Gomez den Rekordmeister in Richtung Finale schossen. Er war „on Air“. Privat sucht er den Weg ins Stadion aber noch immer, so oft es geht.

„Da bin ich genau wie früher als Sechsjähriger noch dabei.“ Er weiß, dass das „Fan-Sein“ zu den Grundvoraussetzungen seiner Arbeit gehört. Und das betrifft nicht nur den Fußball. „Man kann einfach viel mehr in die Moderationen reinlegen, wenn es einen selbst auch betrifft – wenn man selbst mit viel Leidenschaft dabei ist. Bei uns ist es ja anders als in einer „normalen“ Redaktion, wo Du meistens für ein bestimmtes Thema abgestellt bist, über das Du dann ausschließlich berichtest. Du musst hier laufend in jeder Sportart ‚up-to-date‘ sein. Das macht die Abwechslung aus.“

Bis zum Start von Sky Sport News HD gab es bei Sky keine täglichen Eigenproduktionen und zu einem großen Teil eingekaufte Inhalte – beispielsweise von den großen Hollywood-Studios oder zentral produzierte Sportübertragungen. Im Rahmen eines der größten Projekte der Sender-Geschichte wird nun erstmals „in-House“ produziert. O-Töne, Trainingsbilder, Eindrücke von Pressekonferenzen, Expertengespräche. Der Sender hat seine Reporter- und Kamerateams in der gesamten Republik verteilt. Nicht selten ist er schneller an den Brennpunkten des Geschehens und vermeldet vor den Agenturen. „Wir fahren unsere Geschichten von überall und innerhalb kürzester Zeit. Passiert etwas, wird sofort alles zusammengeholt, was geht. Da muss ein Rädchen ins andere fassen“, sagt Thomas Fleischmann. Gibt es in Ausnahmefällen ein Mal keine Kamera vor Ort, wird auf Telefonschalten zum jeweiligen Reporter zurückgegriffen.

Das ist das Grundgerüst, das das Programm in der Hoffnung der Sender-Bosse auch zukünftig rund um die Uhr tragen soll. Bislang mit Erfolg. Sky Sport News HD ist rund sechs Monate nach Sendebeginn zu einem der meistzitierten Medien für Sportnews avanciert. 41 Prozent der männlichen Sky-Abonnenten nutzen den Sender laut eigenen Angaben als tägliche Informationsquelle.

Für Thomas Fleischmann ist mit dem Anchor-Job bei „Sky Sport News HD“ ein Traum in Erfüllung gegangen: „Dass ein neuer Sender aufmacht, man von Anfang an dabei sein und das ganze Projekt mit entwickeln kann, war für mich faszinierend. Da kommen so viele Leute aus der Branche zusammen und man baut gemeinsam etwas komplett Neues auf. Das ist eine Chance, die man vielleicht ein Mal im Leben bekommt.“ Er hat sie genutzt. Und lebt den Traum. Mit Leidenschaft.

Text: Thomas Deterding

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.