Mit dem richtigen Konzept zum ersten Lauf-Wettkampf

Für regelmäßiges Lauftraining belohnt man sich am besten mit der Teilnahme an einem großen Lauf. Mit ein bisschen Vorbereitung ist das für jeden machbar.
Christian Bonk |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Für einen Wettkampf gehört Vorbereitung dazu.
Christian Bonk Für einen Wettkampf gehört Vorbereitung dazu.

Für regelmäßiges Lauftraining belohnt man sich am besten mit der Teilnahme an einem großen Lauf. Mit ein bisschen Vorbereitung ist das für jeden machbar.

Laufen oder Joggen hat einen unschätzbaren Vorteil: Weder muss man sich für eine Trainingseinheit verabreden, noch gibt es ein Wetter, bei dem Laufen partout unmöglich ist. Und außerdem ist es sehr beruhigend und entspannend, ganz alleine vor sich hinzutraben und so den Kopf frei zu bekommen. Andererseits ist aber auch Laufen eine Sportart. Das heißt also, es kommt vermutlich irgendwann einmal der Moment, der nach einem Test der eigenen Fähigkeiten und nach Abrufen des Trainingserfolges schreit. Sprich: Die Teilnahme an einem Laufwettbewerb wie etwa dem Münchner Stadtlauf, dem Tegernseelauf, dem Olympiastadion-Lauf oder einer der vielen anderen Laufveranstaltungen, die in und um München regelmäßig stattfinden.

Um sich passend auf einen solchen Wettkampf vorzubereiten, kommt es natürlich auf die persönlichen Ziele an. Geht es um eine konkrete Zeit, die unterboten werden muss oder lediglich ums Ankommen? Laufen Sie in der Gruppe, die sich Ziele gesteckt hat oder ganz alleine? Wann immer ein Zeitziel Motivation für die Teilnahme ist, kommen Sie kaum um einen ausgefeiltenTrainingsplan herum. Den bieten Lauftrainer an, ebenso finden sich ausgearbeitete Trainingspläne auf vielen Internetplattformen. Das Training nach Plan beinhaltet Läufe in verschiedenen Distanzen und Intensitäten, schreibt zudem Ruhetage und Gymnastikeinheiten vor.

Sollten Sie aber lediglich einmal über die Ziellinie laufen wollen, reicht auch ein Training ohne ausgefeilten Plan. Diese sollte natürlich regelmäßige Laufeinheiten pro Woche beinhalten. Und dabei sollten Sie die Distanz behutsam steigern. Generell gilt, dass sie im Vorfeld Ihres Laufes einmal mindestens 70 bis 80 Prozent der Zieldistanz absolvieren sollten. Also eine Achtkilometer-Einheit für den 10 Kilometerwettkampf, ca. 15 bis 16 Kilometer für einen Halbmarathon. Dabei sollten Sie sich nicht völlig verausgaben und diese 80-Prozent-Trainingseinheit ca. eine Woche bis zehn Tage vor dem Wettkampf einplanen. Damit ist man ausreichend vorbereitet, um erstmalig die Zieldistanz ohne Zeitvorgabe zu absolvieren. 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.