Medien: Neues Quali-Format doch in Melbourne

Wann das neue Qualifying in der Formel 1 kommt, bleibt unklar. McLaren-Renndirektor Eric Boullier: "Änderung am Q1 und Q2, das Q3 bleibt gleich. Zeitpunkt der Einführung unbekannt."  
von  Guido Verstegen / Online
Seit Januar 2014 ist der ehemalige Lotus-Teamchef Eric Boullier Renndirektor des Formel-1-Teams McLaren.
Seit Januar 2014 ist der ehemalige Lotus-Teamchef Eric Boullier Renndirektor des Formel-1-Teams McLaren. © dpa

Wann das neue Qualifying in der Formel 1 kommt, bleibt unklar. McLaren-Renndirektor Eric Boullier: "Änderung am Q1 und Q2, das Q3 bleibt gleich. Zeitpunkt der Einführung unbekannt."

Barcelona - Die Formel 1 hat im unrühmlichen Streit um das neue Qualifying-Format die nächste Kehrtwende vollzogen. Wie das Fachmagazin "auto motor und sport" am Mittwoch berichtet, soll das geplante Ausscheidungsrennen in leicht modifizierter Form nun doch schon zum Saisonstart am 20. März in Melbourne zum Einsatz kommen.

Der Automobil-Weltverband FIA wollte einen genauen Einführungs-Termin auf SID-Anfrage nicht bestätigen. "Wir haben aber nie etwas Gegenteiliges mitgeteilt", sagte Sprecher Matteo Bonciani, die Zweifel an der zeitnahen Umsetzung hatte zuletzt ausschließlich Formel-1-Boss Bernie Ecclestone geschürt.

Lesen Sie hier: Ecclestone - neues Quali-Format erst im Mai

In der vergangenen Woche hatte die FIA offiziell eine Einführung "möglichst schon zum Saisonstart" angepeilt. Anschließend entwickelte sich ein peinliches Hin und Her. Zunächst bezeichnete Ecclestone eine Einführung schon in Melbourne als "unmöglich" und nannte den Großen Preis von Spanien im Mai als frühesten Termin.

Die nötige Software werde nicht vorher fertig. Anschließend zweifelte der Brite sogar laut daran, dass das neue Format überhaupt eingeführt wird. Auch prominente Vertreter aus der Formel 1 äußerten sich zuletzt ablehnend über die Idee.

Sehen Sie hier: So schön sind die Beifahrerinnen der Formel 1

Am Dienstag tagten im Rahmen der Testfahrten in Barcelona zu diesem Thema dann Vertreter der FIA und der Teams. In dem Meeting sei nun "noch nichts abschließend entschieden" worden, sagte McLaren-Renndirektor Eric Boullier am Mittwochnachmittag: "Das war nur eine Diskussion. Jeder hat seine Meinung abgegeben. Ich gebe hier die ganze Zeit Interviews, und jedes mal gibt es eine neue Version des Qualifyings. Lasst uns mal lieber warten, bis es offiziell ist."

Boulliers Wissen über den Status quo sehe derzeit aber folgendermaßen aus: "Änderung am Q1 und Q2, das Q3 bleibt gleich. Zeitpunkt der Einführung unbekannt."

Lesen Sie hier: Macho-Kur für Vettel und Co.

Auch "auto motor und sport" berichtete, dass nur die ersten beiden Qualifying-Abschnitte nach dem neuen System gefahren werden sollen. Im Q1 und Q2 scheidet demnach nach sieben Minuten im 90-Sekunden-Takt der jeweils Langsamste aus.

Das Q3 soll weiter im alten Modus ausgefahren werden. Nach wie vor braucht eine neue Regelung aber die Zustimmung des FIA-Weltrates. Dieser tagt am Freitag.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.