Marcel Nguyen holt erste deutsche Barren-Medaille seit 24 Jahren

Marcel Nguyen hat mit Silber die erste Olympia-Medaille seit 24 Jahren für deutsche Turner am Barren erkämpft.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Marcel Nguyen hat mit Silber die erste Olympia-Medaille seit 24 Jahren für deutsche Turner am Barren erkämpft.
dapd 15 Marcel Nguyen hat mit Silber die erste Olympia-Medaille seit 24 Jahren für deutsche Turner am Barren erkämpft.
Der stolze Gewinner: Turner Marcel Nyguyen mit seiner Silbermedaille.
Marius Becker, dpa 15 Der stolze Gewinner: Turner Marcel Nyguyen mit seiner Silbermedaille.
Marcel Van Minh Phuc Long Nguyen, Gewinner der ersten deutschen Mehrkampf-Medaille seit 1936. Das Tatoo auf der Helden-Brust ist noch recht neu. Der Text: "Pain is temporary, pride is forever." TSV-Abteilungsleiter Oskar Paulicks sagt: "Er muss damit leben."
privat/AP 15 Marcel Van Minh Phuc Long Nguyen, Gewinner der ersten deutschen Mehrkampf-Medaille seit 1936. Das Tatoo auf der Helden-Brust ist noch recht neu. Der Text: "Pain is temporary, pride is forever." TSV-Abteilungsleiter Oskar Paulicks sagt: "Er muss damit leben."
Mai 1996: Bayerischer Einzelmeister
privat 15 Mai 1996: Bayerischer Einzelmeister
Im Stütz: Zweiter von links der oberen Reihe
privat 15 Im Stütz: Zweiter von links der oberen Reihe
Die frühen Jahre: Marcel (vorne, Dritter von rechts) im Kreise seiner Turn-Freunde.
privat 15 Die frühen Jahre: Marcel (vorne, Dritter von rechts) im Kreise seiner Turn-Freunde.
Die Schüler-Kunstturn-Bundesliga 2000/2001 des TSV Unterhaching: Kurt Szilier, Oskar Paulicks, Christian Rottmüller, Benni Hackl, Azzo Kaminski und Richard Hörle (hintere Reihe), unten: Markus Umseher, Marcel Nguyen und Jakob Paulicks.
privat 15 Die Schüler-Kunstturn-Bundesliga 2000/2001 des TSV Unterhaching: Kurt Szilier, Oskar Paulicks, Christian Rottmüller, Benni Hackl, Azzo Kaminski und Richard Hörle (hintere Reihe), unten: Markus Umseher, Marcel Nguyen und Jakob Paulicks.
April 1997: 1. Platz bei den Münchner Meisterschaften
privat 15 April 1997: 1. Platz bei den Münchner Meisterschaften
September 2006: in der neuen Generali-Halle in Unterhaching.
privat 15 September 2006: in der neuen Generali-Halle in Unterhaching.
September 2009: Besuch im Kunstturn-Forum Stuttgart. Von links: Bundestrainer Valeri Belenki, TSV-Coach Richard Hörle, Marcel Nguyen und die Turner Lukas und Arnold.
privat 15 September 2009: Besuch im Kunstturn-Forum Stuttgart. Von links: Bundestrainer Valeri Belenki, TSV-Coach Richard Hörle, Marcel Nguyen und die Turner Lukas und Arnold.
1997: Schon mit zehn versuchte Marcel sich am Pauschenpferd, vor dem eigentlich jeder deutsche Athlet sehr viel Respekt hat.
privat 15 1997: Schon mit zehn versuchte Marcel sich am Pauschenpferd, vor dem eigentlich jeder deutsche Athlet sehr viel Respekt hat.
Mai 1996: Mit Brille, Stofftier und Kumpel Jakob Paulicks, heute Bundesliga-Turner beim FC Bayern.
privat 15 Mai 1996: Mit Brille, Stofftier und Kumpel Jakob Paulicks, heute Bundesliga-Turner beim FC Bayern.
Leipzig 2002: Deutscher Jugendmeister am Barren wurde Fabian Hambüchen (Mitte); Dritter wurde Marcel Nguyen (r).
privat 15 Leipzig 2002: Deutscher Jugendmeister am Barren wurde Fabian Hambüchen (Mitte); Dritter wurde Marcel Nguyen (r).
So sieht der Oberbayerische Meister 1999 in der Altersklasse der unter Zwölfjährigen aus.
privat 15 So sieht der Oberbayerische Meister 1999 in der Altersklasse der unter Zwölfjährigen aus.
Turner Marcel Nguyen trägt sein Motto auf der Brust.
Bernd Settnik, dpa 15 Turner Marcel Nguyen trägt sein Motto auf der Brust.

Marcel Nguyen hat mit Silber die erste Olympia-Medaille seit 24 Jahren für deutsche Turner am Barren erkämpft.

London – Sechs Tage nach seinem überraschenden zweiten Platz im Mehrkampf turnte der Sportsoldat aus Unterhaching am Dienstag seine schwierige Übung an seinem Spezialgerät sicher durch und musste mit 15,800 Punkten nur dem Chinesen Feng Zhe den Vortritt lassen. Feng erhielte 15,966 Punkte für seine Übung. Als letzter deutscher Turner hatte der Leipziger Sven Tippelt 1988 in Seoul mit Bronze eine Medaille am Barren gewonnen.

Bronze ging diesmal an den Franzosen Hamilton Sabot mit 15,566 Zählern. Weltmeister Danell Leyva aus den USA hatte die Qualifikation für das Finale verpasst. Zum Auftakt des letzten Finaltages der Turner vor wiederum 15 000 Zuschauern in der voll besetzten North Greenwich Arena war der Tsukahara-Abgang, den derzeit keine anderer Turner der Welt beherrscht, der Höhepunkt von Nguyens spektakulärer Übung.

Unmittelbar vor ihm war Top-Favorit Feng Zhe an die Holme gegangen und glänzte nach einem noch um 0,2 Punkte höheren Ausgangswert von 7,0.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.