Marcel Kittel: "Tour nicht mit allen Mitteln durchziehen"

Ex-Radstar Marcel Kittel hat aufgrund der Coronavirus-Pandemie große Zweifel an der Austragung der diesjährigen Tour de France und hält auch nichts von einer abgespeckten Light-Version der 107. Frankreich-Rundfahrt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hält nicht viel von einer "Geister-Tour": Ex-Radstar Marcel Kittel.
Patrick Reichardt/dpa/dpa Hält nicht viel von einer "Geister-Tour": Ex-Radstar Marcel Kittel.

Berlin - Ex-Radstar Marcel Kittel hat aufgrund der Coronavirus-Pandemie große Zweifel an der Austragung der diesjährigen Tour de France und hält auch nichts von einer abgespeckten Light-Version der 107. Frankreich-Rundfahrt.

"Als Radsportfan wünsche ich mir, dass die Tour im Sommer stattfindet, aber ich sehe auch die Realität", sagte der 31 Jahre alte Kittel den Zeitungen der Funke-Mediengruppe und ergänzte: "Wenn sich die Corona-Krise nicht schnell bewältigen lässt, dann wäre es gut, wenn die Tour im Sommer eine Pause macht und später ausgetragen wird. Man kann die Tour nicht mit allen Mitteln durchziehen."

Kritisch äußerte sich der 14-fache Tour-Etappensieger auch zu der Idee der französischen Sportministerin Roxana Maracineanu, eine "Geister-Tour" ohne Zuschauer auszutragen. "Das wäre völlig unvernünftig. Das hieße ja, wir denken über eine Tour nach, die in einer Zeit durch Frankreich rollen würde, in der sich das Coronavirus noch weiter ausbreiten würde. Sonst müssten die Zuschauer ja nicht geschützt werden", sagte Kittel und schob nach: "Das ist die Sache nicht wert, dann sollte man lieber davon ablassen und nicht auf Krampf die Tour organisieren."

Im Gegensatz zu den Olympischen Spielen und der Fußball-Europameisterschaft wurde die Tour de France als drittes großes Sportereignis in diesem Sommer noch nicht abgesagt oder verschoben. Noch halten die Veranstalter um Tour-Chef Christian Prudhomme eisern am Start am 27. Juni in Nizza fest. Enden soll das Rennen nach drei Wochen am 19. Juli traditionell in Paris.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.