"Manchester Evening News": Sané schweigt noch immer

Manchester (dpa) – Fußball-Nationalspieler Leroy Sané hat nach einem Bericht einer englischen Zeitung seinem Arbeitgeber Manchester City seine Zukunftspläne noch immer nicht verraten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Scheinbar unberührt vom Wechseltheater um seine Person: Leroy Sané.
Steven Paston/PA Wire/dpa Scheinbar unberührt vom Wechseltheater um seine Person: Leroy Sané.

Manchester (dpa) – Fußball-Nationalspieler Leroy Sané hat nach einem Bericht einer englischen Zeitung seinem Arbeitgeber Manchester City seine Zukunftspläne noch immer nicht verraten.

"City behauptet, dass man Sané nicht verkaufen wolle, und dies nur tun werde, wenn der Spieler - der seine Absichten nicht preisgegeben hat - sagt, dass er gehen will", schrieben die "Manchester Evening News" in ihrer Online-Ausgabe. Zudem läge dem englischen Meister auch noch gar kein formelles Angebot für den 23-Jährigen vor. Der Nationalspieler ist Wunschkandidat beim deutschen Rekordmeister FC Bayern München.

Selbst wenn Sané einen Wechselwunsch an City-Trainer Pep Guardiola herantragen würde, würde ein Transfer nicht unbedingt klappen. Laut den "Evening News" erwartet der englische Meister im Fall der Fälle eine Summe von etwa 145 Millionen Pfund (gut 159 Millionen Euro).

Der FC Bayern hatte am Vortag eine Meldung des "Kicker" und der "Bild" dementiert, wonach eine Einigung mit dem Spieler erzielt worden sei. "Medienberichte vom heutigen Tage, mit dem Inhalt, dass sich Leroy Sané für einen Wechsel zum FC Bayern entschieden hätte, entsprechen nicht der Wahrheit", twitterten die Münchner.

Seit mehreren Wochen wird über den möglichen Rekordtransfer für den deutschen Fußball spekuliert. Am vergangenen Wochenende hatte Bayern-Trainer Niko Kovac den Wunsch wiederholt, Sané nach München zu holen und sich zuversichtlich gezeigt, dass der Wechsel gelingen werde. Für das öffentliche Vorpreschen war er von Bayern-Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge kritisiert worden. Die Bayern entschuldigten sich bei Manchester City.

City-Trainer Guardiola hatte den früheren Schalke-Stürmer Sané in den letzten Saisonspielen, als sich sein Team mit dem FC Liverpool ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Meisterschaft lieferte, oft nur als Einwechselspieler berücksichtigt. Allerdings adelte der frühere Bayern-Trainer den gebürtigen Essener als "speziellen Spieler".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.