Leichtes Gepäck: Apps für die Berge

Das Handy hilft Ihnen beim Wandern – von der zuverlässigen Regenvorschau über das bestmögliche Kartenmaterial bis zur Taschenlampe und dem Heimweg-Finder
von  Julia Rothhaas, Gunnar Jans

Das Handy hilft Ihnen beim Wandern
– von der zuverlässigen Regenvorschau über das bestmögliche Kartenmaterial bis zur Taschenlampe und dem Heimweg-Finder

München - Statt Utensilien wie Landkarte, Kompass oder Stirnlampe im Rucksack über die Bergpässe zu schleppen, reicht inzwischen ein Smartphone. Denn die richtigen Apps ersetzen all dies mit einem Klick. Wir stellen Ihnen zehn praktische Apps für die nächste Wanderung vor.

Regenradar: Diese App liefert aktuelle Niederschlagsinformationen für Deutschland und wird alle 15 Minuten aktualisiert. Man sieht den Regen kommen. Einfach zu bedienen und gratis. Ähnlich gut ist RegenVorschau – hier wird die Niederschlagswahrscheinlichkeit an Ihrem Standort für die nächsten zwei Stunden angezeigt. Zuverlässig.

ADAC Wanderführer: Bei der Auswahl der Route helfen die Wanderführer-Apps vom ADAC-Verlag. Die gibt es inzwischen für fast zwei Dutzend Gebiete, u.a. München und die Hausberge, das Allgäu, Zugspitze/Karwendel, Chiemgau, Oberbayern, Tegernsee/Schliersee, die Kitzbühler Alpen und den Gardasee. Mit jeweils 9,99 EUR zwar recht kostspielig, dafür gibts aber umfangreiches und sehr gutes Kartenmaterial.


Peakfinder Alps: Die mobile Panoramatafel zeigt die Namen der wichtigsten Berge im Alpenraum im 360 Grad-Panorama. Kennt rund 20000 Berge; über GPS wird das Panorama der aktuellen Position berechnet. 2,99 Euro.

Kompass: Die App Compass+ gibt die Richtung vor. Dafür kann man aus sechs verschiedenen Anzeigetafeln wählen, die aktuelle Position speichern und erfahren, wie weit es noch bis zum Ziel ist. 0,79 Euro.

Pilzführer: Steinpilz oder Fliegenpilz? Der Pilzführer von Nature Lexicon kennt gut 200 Arten. Mit dieser App lassen sich Pilze leicht nach Hut oder Stiel unterscheiden. 6,99 Euro.

iSteps Pedometer: Kein Schummeln möglich: Der Schrittmesser weiß genau, wie weit und wie schnell man gewandert ist. Außerdem ermittelt die App, wie viele Kalorien verbraucht wurden – und auch, wie viele Hauptgerichte man nach der Wanderung auf der Hütte essen darf. 1,59 Euro.
Sternekarte 3D: Das Universum in der Hosentasche. Die App in 3D kennt 15000 Sterne und hat eine nachtsichtfreundliche Farbgebung. Über jeden Stern erfährt man, wie weit er von der Erde entfernt liegt. Dazu wo das Sternbild der Jungfrau zu finden ist. 1,59 Euro.

Taschenlampe: Den Weg aus dem Dunkel zeigt die besonders leuchtstarke Taschenlampe von T3 Apps fürs iPhone. Dank einer großen Akkuanzeige auf dem Display weiß man, wie lange sie noch leuchten wird. 0,79 Cent


Heimweg Finder: Nach der Wanderung hilft diese App, das Auto wiederzufinden. Ein Pfeil zeigt die richtige Richtung an und auch, wie lange man noch marschieren muss. 0,79 Euro im Sommer, danach wieder 2,59 Euro.

Stau mobil: Mit der Anwendung von Netbiscuits lässt sich die Route so planen, dass man Staus aus dem Weg gehen kann - gegliedert nach Autobahnen, Bundesstraßen und Bundesländern. Kennt auch Ferientermine, Dauerbaustellen und Großveranstaltungen. Gratis.

Abendzeitung:
Damit Sie vor, während und nach der Wanderungen stets aktuell auf dem Laufenden sind. Die neuesten Nachrichten aus München, Sport, Politik und Weltgeschehen präsentiert von der AZ-Redaktion.


Hinweis: Kein App ersetzt in den Bergen eine gründliche Tourenplanung und Menschenverstand, z.B. hinsichtlich des Wetters und des Risikos. Nicht alle Apps funktionieren für alle Smartphones.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.