Leichtathletik-EM macht zwei Millionen Schweizer Franken Minus

Während sich die Sportler bei der Leichtathletik-Europameisterschaft in der Schweiz in den Vordergrund spielen konnten, entsteht für den Veranstalter ein Minus in Millionenhöhe.
von  dpa
Während sich Christina Schwanitz und Antje Möldner-Schmidt über Gold freuen konnte, sorgt sich der Veranstalter der EM in Zürich über das finanzielle Defizit.
Während sich Christina Schwanitz und Antje Möldner-Schmidt über Gold freuen konnte, sorgt sich der Veranstalter der EM in Zürich über das finanzielle Defizit. © AZ-Montage | dpa

Während sich die Sportler bei der Leichtathletik-Europameisterschaft in der Schweiz in den Vordergrund spielen konnten, entsteht für den Veranstalter ein Minus in Millionenhöhe.

Zürich - Die Leichtathletik-Europameisterschaften in Zürich haben dem Veranstalter ein Finanzloch von rund zwei Millionen Schweizer Franken beschert. Das teilte der Veranstalter am Donnerstag mit. Der Fehlbetrag soll von privaten wie auch öffentlichen Institutionen ausgeglichen werden, hieß es weiter.

Weitere Meldungen aus der Sportwelt finden Sie hier auf unserer Sportmix-Themenseite

Vor allem der zu geringe Ticketverkauf habe zu dem Minus geführt. Bereits während der kontinentalen Titelkämpfe hatten sich die Parteien auf ein Vorgehen geeinigt, um die zusätzliche Finanzierungslücke zu decken. Das Minus entspricht knapp sechs Prozent des Gesamtbudgets.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.