Legendär biken
Ab morgen stellen wir Ihnen in einer neuen Serie im Freizeitsport die besten Mountainbike-Touren in den oberbayrischen Bergen vor. Hier gibt es schon mal einen Überblick über die Top 10
Für Biker bedeuten sie so viel wie der Hahnenkamm in Kitzbühel oder die Kandahar in Garmisch für die Skifahrer. Einmal die legendären Strecken bezwungen zu haben, das gehört zu den Höhepunkten jedes Bikers. Und die gibt’s nicht nur am Gardasee und in den Dolomiten, sondern auch vor der Haustür.
Bei diesen Top 10 in den oberbayerischen Bergen ist alles dabei: ausgiebige Rundtouren wie die Karwendelrunde, berühmte Routen wie das Reintal an der Zugspitze, kurze heftige Wadlbeißer wie der Farrenpoint und Panoramatouren wie die Umrundung der Hochries, die man auch als Gelegenheitsbiker schaffen kann.
1: Garmisch-Partenkirchen, Reintal
Nicht nur Bergsteiger auf dem Weg zum Zugspitzgipfel schwärmen vom Reintal. Von Garmisch-Partenkirchen geht es mal mehr und mal weniger steil bergauf entlang der Partnach durch das malerische Hochtal über die Partnachalm und die Bockhütte bis zur berühmten Reintalangerhütte auf 1370 m.
Start: Olympiastadion in Garmisch-Partenkirchen
Strecke: 1000 Höhenmeter, 4-5 Stunden
Infos: www.gapa.de
2: Klais, Schachenhaus
Auf königlichen Spuren radelt man hier Richtung Gipfel. Und zwar zum orientalischen Berghaus, in dem Ludwig II einst seine Geburtstage feierte. Der lange und am Ende steile Weg vom Elmautal über die Wettersteinhütte lohnt sich allein wegen der Aussicht und der exotischen Atmosphäre.
Start: Wanderparkplatz hinter dem Schloss Elmau
Strecke: 850 Höhenmeter, 3-4 Stunden
Infos: www.schachenhaus.de
3: Mittenwald, Karwendelrunde
Die große Runde um die Karwendelspitzen ist eine sportliche Tagestour oder ein eher gemütlicher Zweitagesausflug. Entspannt startet man in Mittenwald und fährt bei Scharnitz hinein ins schöne Karwendeltal und hinauf zum Karwendelhaus.
Nach einer Talfahrt landet man am Kleinen Ahornboden und fährt nordwärts Richtung Hinterriß. Über die Fereinalm geht es zurück nach Mittenwald.
Start: Mittenwald
Strecke: 1700 Höhenmeter, 6-7 Stunden, mittelschwer
Infos: www.mittenwald.de
4: Steinberg, Rund um den Guffert
Der Ausflug zu den Tiroler Nachbarn lohnt sich. Rund um den Guffert radelt man durch romantische Schluchten, kehrt zwischendurch ein auf kaiserlichen Spuren und besucht zum Abschluss das gemütliche Bergdorf Steinberg im Rofan.
Start: Parkplatz Köglboden vor Steinberg
Strecke: 1000 Höhenmeter, 4-5 Stunden, mittelschwer
Infos: www.achensee.info
5: Kreuth, Erzherzog-Johann-Runde
Der Bike-Klassiker am Tegernsee beginnt in Kreuth und lässt es ins romantische Langenautal gemütlich angehen. Bis zur idyllischen Bayer-Alm wird’s dann steiler. Danach rollt man runter zur Erzherzog-Johann-Klause auf der Tiroler Seite.
Nach der wohlverdienten Pause geht es bergauf und bergab zum Forsthaus Valepp und zur Moni-Alm. Zum Schluss fährt man hinunter nach Enterrottach und nach Kreuth.
Start: Kreuth
Strecke: 850 Höhenmeter, 4-5 Stunden, mittelschwer
Infos: www.tegernsee.com
6: Spitzingsee, Rotwand
Eine Runde um den höchsten Berg im Spitzingseegebiet beginnt gemütlich am See und wird vor dem Rotwandhaus noch recht sportlich. Die Rast hat man sich verdient, bevor die Schiebe- und Tragepassage hinunter zu den Soinalmen kommt.
Vorbei am Sillberghaus radelt man ins Ursprungtal und über das idyllische Kloaschertal wieder zurück zum Spitzingsee
Start: Spitzingsee
Strecke: 1250 Höhenmeter, 5-g Stunden, mittelschwer bis schwer
Infos: www.schliersee.de
7: Bad Feilnbach, Wirtsalm und Tregler-Alm
Es müssen ja nicht immer die XXL-Berge sein. Auch auf dieser eher leichten Rundtour kann man was erleben. Los geht es in Bad Feilnbach, wo man ins Jenbachtal bis zur urigen Wirtsalm radelt. Danach folgt eine ruhige Strecke mit maßvollen Anstiegen vorbei an der Schwarzen Wand und dann eine Abfahrt zur herrlich gelegenen Tregler Alm. Die abschließende Abfahrt nach Bad Feilnbach verlangt noch etwas Feingefühl.
Start: Bad Feilnbach
Strecke: 700 Höhenmeter, 2 Stunden, leicht bis mittelschwer
Infos: www.bad-feilnbach.de
8: Kutterling, Farrenpoint
Ein eher unscheinbarer Berg, der in Bikerkreisen aber allerhöchsten Respekt genießt. Wer einmal von beschaulichen Kutterling bei Bad Feilnbach rauf geradelt ist, der weiß warum.
Lange steile Anstiege, von denen man sich oben bei der eher leichten Weiterfahrt zur beliebten Schuhbräu-Alm erholen kann.
Start: Kutterling
Strecke: 700 Höhenmeter, 2-3 Stunden, schwer
Infos: www.bad-feilnbach.de
9: Samerberg, Hochriesrunde
Es muss ja nicht immer der Gipfel sein. Auch die Tour um die Hochries hat viele Reize. Vom Parkplatz Spatenau geht es rauf zur Feichteckalm, zu den Seitenalmen und dann spektakulär auf der Nordflanke des Berges zur Riesenalm.
Da man bereits relativ weit oben startet, gibt es kaum längere Steigungen. Und am Ende wartet noch eine reizvolle Hütteneinkehr.
Start: Parkplatz Spatenau bei Grainbach
Strecke: 900 Höhenmeter, 3-4 Stunden
Infos: www.samerberg.de
10: Aschau, Kampenwand
Der markante Gipfel südlich des Chiemsees genießt bei Bikern Kultstatus. Von Aschau geht`s steil hinauf zur Maisalm, dann entlang der Skipiste mit einem gemeinen Beißer bei der Gori-Alm Richtung Gipfel. Der Ausblick und die Brotzeit bei der Steinling-Alm belohnen die schweißtreibende Anfahrt.
Start: Aschau
Strecke: 900 Höhenmeter, 2 Stunden, mittelschwer bis schwer
Infos: www.aschau.de
- Themen:
- Tegernsee