Laufstrecken in München: Joggen im Nymphenburger Park

München - "Wann ist eigentlich die schönste Zeit für eine Joggingrunde durch den Nymphenburger Park - am Morgen oder am Abend?" Diese Frage lässt sich kaum beantworten. Oder einfach so: Es ist immer schön. Die klare Luft und die Ruhe am frühen Morgen kurz nach dem Öffnen der Schlosstore um 6 Uhr genauso wie das bunte Treiben und fast schon kitschige Farbenspiel am Abend, wenn die untergehende Sonne durch die Fenster des Schlosses leuchtet.
Für eine Joggingrunde durch den Park gibt es verschiedene Einstiegspunkte. Entweder man beginnt an der Station von Tram oder Bus in der Menzinger Straße oder man kommt mit dem Radl und stellt dieses am Schloss ab. Schließlich kann man sich auch schon im Lauftempo dem Schloss nähern. Wie in diesem Fall bei der Zehn-Kilometer-Runde. Sie beginnt am Hubertusbrunnen an der Waisenhausstraße in Neuhausen. Schnurgerade geht es auf der Nördlichen Auffahrtsallee den Schlosskanal entlang, ehe man nach etwa 1,6 Kilometern die ampelgeregelte Kreuzung mit der Menzinger Straße überquert, um am Schloss anzukommen.
Durch den Park lässt sich dann eine sehr schöne, abwechlungsreiche Sechs-Kilometer-Runde ziehen. Sie führt vorbei am Palmenhaus und zunächst der nördlichen Schlossmauer entlang. Auf der ersten kleinen Brücke muss man nicht selten an einer Schar von aufgeregten Gänsen vorbei - oder an manchen Abenden auch an den vielen Spaziergängern, Kinderwagenschiebern und Nordic Walkern. Die Wege sind überwiegend aus Schotter, was die Kniegelenke freut, die Bäume spenden Schatten. Der kleine Mann im Ohr überträgt die Playlist aus dem Smartphone: von klassisch zum genius loci passend Vivaldis "Vier Jahreszeiten" bis rockig sentimental Bob Segers (Runnin') "Against the Wind".
Der weitere Streckenverlauf führt an das westliche Ende der Parkanlage, um die Große Kaskade herum und dann in Richtung Badenburger See. Der Abschnitt am südlichen Rand des Parks ist geprägt von einem Wechsel zwischen Lichtungen und Wäldchen. Mit etwas Glück lassen sich hier selbst am helllichten Tag Rehe sehen. Die sind die Parkbesucher offenbar so sehr gewohnt, dass sie stehenbleiben. Und man fragt sich: Wer beobachtet hier eigentlich wen?
Anschließend geht es durch das Schlossportal wieder hinaus auf den Ehrenhof im Osten der Anlage und entlang der Südlichen Auffahrtsallee zurück zum Hubertusbrunnen. Während die Beine immer müder werden, lässt es sich noch einmal gedanklich eintauchen in all dieses fürstliche Ambiente, diese barocke Pracht, die so sehr in Kontrast steht zu den schrillen Outfits der Freizeitsportler. Aber irgendwie gibt sie ja auch uns Normalsterblichen etwas Adeliges, diese königliche Schlossparkrunde.
Infos zur Laufrunde Nymphenburger Park
Start und Ziel: Ehrenhof vor dem Schloss, alternativ: Tram- und Busstation Menzinger Straße (Tram-Linien 12 und 17, 52er Bus)
Streckenlänge: Klassische Parkrunde etwa 6 Kilometer (viele Abkürzungen möglich), mit Schlosskanal ca. 10 Kilometer
Boden: Hauptsächlich Schotter- und Waldboden, außerhalb der Parkanlage auch Asphalt
Läufertypen: je nach Streckenlänge geeignet für Anfänger bis Profis
Öffnungszeiten des Parks: 6 bis 21:30 Uhr (Mai bis September, in den Wintermonaten kürzer)
Besonderheiten: Das prunkvolle Ambiente aus Schloss und Parkanlage
