Laufen: Wie eine Feier ohne Kater

Die Ausdauer-Serie in der AZ: Laufen ist die einfachste und reinste Form. Es braucht nicht viel an Ausrüstung – aber der Zugewinn an Lebensqualität ist schon nach kurzer Zeit enorm.  
von  Ingalena Heuck
Ingalena Heuck, ehemalige deutsche Meisterin im Halbmarathon, genießt die Sonne.
Ingalena Heuck, ehemalige deutsche Meisterin im Halbmarathon, genießt die Sonne. © Matthias Garvelmann

Die Ausdauer-Serie in der AZ: Laufen ist die einfachste und reinste Form. Es braucht nicht viel an Ausrüstung – aber der Zugewinn an Lebensqualität ist schon nach kurzer Zeit enorm.

Es sind die Momente des Fliegens, die mir beim Gedanken an schöne Laufaugenblicke in den Kopf kommen. Diese Läufe durch umwerfende Natur oder auch einfach nur durch die Stadt: Hauptsache leicht und frei. Es sind aber auch die Momente, erschöpft, ausgepumpt und zufrieden mit den Laufkollegen nach einem geschafften Training oder Wettkampf. Wir klatschen uns gegenseitig ab, stützen die Hände auf die Knie, klopfen dem Nebenmann auf die Schulter. Ja – wir haben es gemeinsam geschafft!

Kennen Sie diesen Moment? Falls nicht: Dann sollten Sie ihn unbedingt kennenlernen. Es lohnt sich! Körperliches Bewegen hat weit mehr Effekte auf den Menschen, als nur die rein körperlichen. Klar, durch Ausdauertraining wird das Herz-Kreislauf-System gestärkt, Muskulatur aufgebaut, der Stoffwechsel angeregt und Energie verbrannt. Aber die wirklich prägenden, süchtig-machenden Prozesse, die durch regelmäßiges Laufen hervorgerufen werden, gehen über diese Effekte weit hinaus.

Erst mit der Zeit fängt das Laufen an, sich zu verselbstständigen. Die Gedanken schweifen davon, ohne dass sie aufgehalten werden können. Die Füße laufen, Schritt für Schritt, ohne dass wir es bemerken. Einfach so. Wer dieses Gefühl kennt, der weiß, was Laufen mit dem „Ich“ macht. Kennen Sie dieses Gefühl? Laufmomente zu teilen, ist wie gemeinsam zu feiern. Jeden Tag, aber ohne Kater, der Kopfschmerzen hinterlässt, sondern manchmal ein gar wohliges Gefühl der Belastung.

Ob morgens um sechs oder abends um neun. Gemeinsam ist der erste Schritt oftmals leichter. Der Laufpartner hängt auch mal durch, doch die Verabredung lässt man nicht alleine im Regen stehen. Ist einmal ein Teamgeist entstanden, scheinen weit entfernte Herausforderungen viel näher und erreichbarer. Kennen Sie diese Erlebnisse?

Machen Sie das Laufen zu Ihrem ständigen Begleiter. Egal ob durch die eigene Stadt oder auf Reisen. Laufend erkunden Sie Ihr Umfeld, Ihre Persönlichkeit und Ihre Mitmenschen auf eine andere Art und Weise.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.