Kurz: Das sind meine Goldjungs

Die Löwen sind Europameister: Vier Spieler vom TSV 1860 gewannen mit der U19 den EM-Titel. Für abendzeitung.de stellt 1860-Trainer Marco Kurz seine Top-Talente vor.
MÜNCHEN Marco Kurz ist eigentlich jemand, der seine Emotionen gern verbirgt. Aber als er am Samstagabend den deutschen 3:1-Finaltriumph über Italien bei der U19-EM mit den vier Löwen-Bubis Lars Bender, Sven Bender, Timo Gebhart und Florian Jungwirth vor dem Fernseher daheim in Vaterstetten verfolgte, war’s mit der Zurückhaltung des 1860-Trainers vorbei. Kurz euphorisch: „Unsere Jungs haben Geschichte geschrieben. Sie werden erst viel später realisieren, was sie geschafft haben.“
Es ist der erste Junioren-Titel seit 1992 (damals U16 mit Lars Ricken) – und die vier Löwen-Talente, die 2006 schon gemeinsam Deutscher Meister wurden, waren die Säulen bei dieser EM in Tschechien. Auch im Finale: Lars Bender erzielte das 1:0, Gebhart per Kopf das 3:1 – und Jungwirth, der nach 38 Minuten mit Gelb-Rot vom Feld musste, war der Kapitän. Die Super-Löwen:
Lars Bender
„Er ist ein sehr vielseitiger Spieler und sehr intelligent. Lars kann ein Spiel unheimlich gut lesen“, meint Kurz – und lobt auch die Einstellung des Brannenburgers. „Er weiß, wo er hinwill. Lars ist Profi durch und durch. An seinen Einsätzen (28 Zweitligaspiele in der letzten Saison, d. Red.) zeigt sich, was ich von ihm halte.“ Bei 1860 ist Lars Bender (Vertrag bis 2011) längst eine feste Größe. „Ich war in dem Alter noch nicht so weit“, sagt Kurz, immerhin 1997 mit Schalke Uefa-Pokalsieger. Benders Stärke: Seine Flexibilität. In der letzten Saison spielte er auf drei verschiedenen Positionen. Seine Perspektive: Stammspieler bei 1860, die Späher (Manchester United) haben seinen Namen längst im Block.
Sven Bender
„Er ist ein ähnlicher Typ wie Lars“, sagt Kurz, der beeindruckt ist, dass Sven Bender (40 Zweitliga-Einsätze/1 Tor) seinen Rückstand, den er im Sommer noch auf Zwillingsbruder Lars hatte, nahezu aufgeholt hat. Kurz: „Sven ist bei mir ein fester Bestandteil, bei der U19 ist er unverzichtbar, er hat dort den Ton angegeben. Man trifft selten Jungs, die so zielstrebig sind wie die Benders. Wenn’s mal nicht so läuft, kommt bei Sven schon mal eine Träne der Wut.“ Sven Benders Vertrag bei 1860 läuft bis 2011. Sven über das Verhältnis zu seinem Bruder: „Er ist mein bester Freund.“ Svens Perspektive? Die neuen Löwe-Raute ist nicht gemacht für ihn, Bender wird anfangs nicht über die Joker-Rolle hinauskommen.
Timo Gebhart
Der Rastelli. Der deutsche EM-Star. „Timo hat ein sehr gutes Turnier gespielt“, lobt Kurz seinen begnadeten Mittelfeldspieler – und glaubt: „Er wird dieses Jahr den nächsten Schritt machen. Er hat so viel Potenzial. Er kann vorne, rechts oder auf der Zehner-Position spielen. Timo ist ein Spieler, dem man viele Freiheiten geben muss.“ Gebhart wurde einst vom Scout-System des FC Bayern übersehen, 1860 verpflichtete ihn 2004. Hoffenheim hat Gebhart weiter im Visier. Kurz gestern: „Sportlich ist ein Wechsel für uns kein Thema, aber wenn eine Summe gezahlt wird...“ Dann kommen selbst die Löwen wieder ins Grübeln. Seine Perspektive: Bei der EM überragend – bei 1860 falsch eingeschätzt?
Florian Jungwirth
Der Kapitän der U19-Helden. Bei der Nationalelf der Leitwolf, bei 1860 hat er noch keine Zweitliga-Minute auf dem Buckel. Immerhin: Das Abwehr-Talent wurde im Sommer in den Profi-Kader befördert. Kurz: „Jungwirth wird noch Zeit benötigen, er muss sich ans Training bei uns gewöhnen.“ Sportdirektor Reuter hat Jungwirth im Falle des Titelgewinns einen Profi-Vertrag versprochen. Seine Perspektive: Dem EM-Helden droht mit der U23 die Vierte Liga. Kurz warnt nach dem EM-Titel sowieso vor zu großen Erwartungen bei 1860: „Die U19 – das ist noch kein Herrenfußball. In der Zweiten Liga läufts anders.“
O. Griss