Kompressionsstrümpfe für flotte Beine

Dauerläufer in Shorts und langen Strümpfen? Das sorgte anfänglich für leisen Spott. Bis die medizinischen für den Aha-Effekt sorgten: Mit Druck läuft’s besser!
Lutz Bormann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kompressions-Strümpfe sind besonders bei Trailrunnern angesagt.
Omotion Kompressions-Strümpfe sind besonders bei Trailrunnern angesagt.

Einst belächelte man Wanderer mit Teleskopstöcken, jetzt sind es Läufer mit Kniestrümpfen, die ein Schmunzeln ernten.

Wer öfter beim Wandern oder Joggen über „müde Knochen“ klagt, sollte mal genauer hinschauen. Einer der Hauptgründe für Defizite in den Wanderbeinen ist medizinisch längst genau untersucht: mangelnde Durchblutung, also Blutstau in den Beinen. Nach demselben Wirkprinzip wie bei den Thrombosestrümpfen, die man aus Krankenhausaufenthalten kennt, kann man die Beine mit Kompressionsstrümpfen wieder fit machen. Diese stramm sitzenden Strümpfe gehören bei Marathonläufern längst zur Grundausstattung, doch ihr wohltuendes Wirkprinzip gilt auch für den Breitensport – und darüber hinaus.

Kompression ist sogar im Büro hilfreich

Sogar das lange Sitzen im Büro hält man mit Kompressionsstrümpfen besser aus. Der Grund: Die durchblutungsfördernde und stabilisierende Kompressionswirkung wirkt sich positiv auf das Leistungsvermögen und die Regeneration aus, sie stabilisiert den Bewegungsapparat und schützt dadurch sogar vor Verletzungen. Doch Achtung! Kompressionsstrümpfe sind keine zu engen Socken. Spätestens am Preis merkt man, dass es sich um ein High-Tech-Produkt handelt. Die Herstellung von Kompressionsstrümpfen ist aufwändig und erfordert Erfahrung mit medizinischer Kompressionstherapie. Die Unternehmen Ofa Bamberg und medi sind Spezialisten auf diesem Gebiet. Unter der Markenbezeichnung Omotion bietet Ofa Tubes für Arme, Waden und Oberschenkel an, „Regular“ für Wanderer und Hobbysportler sowie „Recovery & Business“ für den Alltag. Cep Sports, die Marke des Markenführers medi, bietet inzwischen eine komplette Kompressions-Kollektion an, vom Läufer über den Skifahrer bis zum Golfer.

Hightech bis ins Detail

Natürlich kombinieren beide Hersteller das Beste aus zwei Welten: neben der Kompression bieten die Strümpfe auch antibakterielles Funktionsgarn, Schutzpolster-Mapping für die empfindlichen Fußbereiche und nahtloses Gestrick zur Vermeidung von Druck- und Reibepunkten. Da es auf die genaue Passform ankommt, sollte man Kompressionsstrümpfe grundsätzlich im gut sortierten Sport- und Fachhandel kaufen.
Mehr Infos: www.omotion.eu, www.cepsports.com

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.