Köstliches Südtirol: Eine kulinarische Reise durch das Eisacktal

Ob auf dem Bauernhof oder im Sternerestaurant, bei der kulinarischen Alm-Wanderung oder der Verkostung edler Tropfen: Eine Reise durch das sonnige Eisacktal verspricht „Genuss auf allen Wegen“.
von  AZ
Kloster Neustift mit Weingut.
Kloster Neustift mit Weingut. © Marco Santini

Egal ob Almhütte, Straßenküche oder Hauben- und Sternelokale: Das Tal der Wege ist bekannt für seine hochwertige Südtiroler Kost, eine gelungene Symbiose aus alpiner Küche mit mediterranem Einfluss.

Die von Hand produzierten Spezialitäten aus der Region legen nur kurze Wege zurück und ihre Vielfalt kann sich sehen lassen: mit Käse von Eisacktaler Almen, Joghurt aus Sterzing und Umgebung und prämierten Weißwein seien nur ein paar der heimischen Produkte genannt.

Veranstaltungsreihe "Auf dem Weg mit Genuss"

Diese Pauschalangebote für aktive Genießer bietet eine gute Möglichkeit die Produkte der Region kennen zu lernen.

Genussaktive begeben sich vom 2. Mai bis 17. Juli 2014 auf die Suche nach dem knackigsten Alpenapfel, besuchen Südtiroler Originale wie das Villnösser Brillenschaf oder erfahren Wissenswertes aus der geheimnisvollen Welt der Kräuter. Verkostungen und Besichtigungen von Küche und Keller, Wanderungen über erfrischende Almen mit Blick auf markante Dolomiten-Panoramen sowie der ein oder andere Geheimtipp vom Weinexperten kombinieren Wandern und Genuss aufs Vortrefflichste.

Hier informieren

Zu den Pauschalangeboten

Unterwegs im nördlichsten Weinanbaugebiet Italiens

Die Weißweine aus dem Talkessel zwischen Brixen und Klausen gehören seit Jahren zu den besten Italiens.

Veranstaltungen wie die Eisacktaler Weißweintagen in Klausen oder „Wine, Dine and Music“ in Brixen und Führungen durch Weinberge und –keller mit anschließenden Verkostungen machen die Genusskultur erlebbar.

Der Weinwanderweg Brixen führt in Richtung Süden vorbei an Weinbergen und Weingütern, der Weinwanderweg Klausen informiert über die Geschichte des Weinbaus in Südtirol, verschiedene Rebsorten und Weine sowie das Arbeiten im Weinberg.

Preisgekrönte Weißweine in geschichtsträchtigem Gemäuer können bei Weinverkostungen in der Stiftskellerei des Klosters Neustift verkostet werden. Kellereiführungen bieten auch die Eisacktaler Kellereigenossenschaft, sowie einige freie Weinbauern an.

Dort, wo ausgezeichnete Weine reifen, lässt sich auch vortrefflich nächtigen. Von der rustikalen Stube bis zur großzügigen Suite - viele Weingüter des Eisacktals bieten neben - oder nach - der Verkostung hervorragender Weine auch Gästezimmer an.

Zu den Weinwanderwegen

Da wird gefeiert: Kulinarikevents in der Ferienregion

Die Südtiroler sind bekannt für ihre unterhaltsamen Feste. So gehören diese Veranstaltungen zum festen Programm für Einheimische und Gäste. Das wohl schönste Almendorf Südtirols, die Fane Alm, ist Schauplatz des Südtiroler Milchfests.

Das Knödelfest in Sterzing und der Brot- und Strudelmarkt in Brixen stellen einige der beliebtesten und traditionellsten Gerichte und Produkte Südtirols in den Mittelpunkt. Im Herbst wird die Kastanie zur Hauptdarstellerin: bei den 12. Eisacktaler Kastanienwochen und beim Törggelen: Von Ende September bis Ende November pflegt man im Eisacktal diese jahrhundertealte Tradition.

Und abschließend noch ein Tipp für besonderes Flair: Bei den Eisacktaler Straßenküchen wird von Mitte Juli bis Ende August an lauen Sommerabenden unter freiem Himmel genossen. Das ist wahres Dolce Vita in den Bergen.

Alle Genussveranstaltungen auf einen Blick

Tipps: Genuss auf Schritt und Tritt

- Sehen, fühlen und schmecken Sie sich bei geführten Wanderungen und Verkostungen durch das Tal der Wege: auf dem Erlebnisweg „Regionale Produkte und Ihre Meister“ . So etwa auf dem Bienenwanderweg in Freienfeld, auf dem Pfunderer Höfeweg oder dem 60 Kilometer langen Eisacktaler Kastanienweg.

- Einkehren und genießen: erwandern Sie kulinarische Höhepunkte im Eisacktal wie die Geisler Alm in Villnöss, am Fuße der Dolomiten (UNESCO Welterbe), oder den Buschenschank des Jahres 2013, den Ungererhof.

- Feinschmecker aufgepasst: Gleich 5 Michelin-Sterne prangen am Eisacktaler Gourmethimmel. Hier die vier prämierten Restaurants

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.