Knapp vorbei: Henkel Zweite, Neuner Dritte

Andrea Henkel Zweite, Magdalena Neuner Dritte: Nur hauchdünn haben die deutschen Biathletinnen den zweiten Saison- Sieg im Weltcup verpasst.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Biahtlon-Superstar Magdalena Neuner.
dpa Biahtlon-Superstar Magdalena Neuner.

Ruhpolding - Andrea Henkel Zweite, Magdalena Neuner Dritte: Nur hauchdünn haben die deutschen Biathletinnen den zweiten Saison- Sieg im Weltcup verpasst.

Der mit dem Gewehr weiter ganz genau zielenden Henkel fehlten im Sprintrennen am Samstag in Ruhpolding 1,1 Sekunden auf Siegerin Tora Berger. Neuner verfehlte den allerletzten Schuss, musste in die Strafrunde und war nach den 7,5 Kilometern 15,8 Sekunden langsamer als die Norwegerin.

„Ich habe mich so über mich selbst geärgert, denn ich habe mich so sicher gefühlt. Ich habe um jeden Schuss gekämpft. Es ist ärgerlich“, sagte Neuner. Die zweimalige Olympiasiegerin durfte sich aber erneut über die beste Laufzeit freuen.

Wie gut die deutschen Biathletinnen auf Skiern unterwegs sind, zeigt die Tatsache, dass unmittelbar hinter Neuner in Miriam Gössner (17./3 Fehler) und Henkel zwei weitere „Mädels“ der Bundestrainer Gerald Hönig und Ricco Groß in dieser Statistik platziert waren. Dann erst kam Berger.

Bis zur letzten Abfahrt lag die 33-jährige Henkel noch vor der Norwegerin, doch dann fehlte das letzte Quäntchen. „In der Abfahrt habe ich noch ein paar Defizite“, sagte sie. So konnte Berger einen Tag nach ihrem Bruder Lars ebenfalls einen Sprintsieg im Biathlon-Mekka feiern. Bei ihr war die Uhr bei 20:33,3 Minuten stehen geblieben.

Genau wie im Einzel-Wettkampf am Donnerstag räumte Henkel auch im Sprint alle Scheiben ab. Mit einem ganz knappen Vorsprung hatte sich die zweimalige Olympiasiegerin auf den Weg gemacht. „Komm Andrea, auf geht's“, munterte Groß vor dem letzten Anstieg auf. Die dienstälteste deutsche Biathletin gab alles, doch es reichte nicht zum 19. Weltcup- Sieg. „So ist das halt im Biathlon“, sagte sie und lächelte dabei. Mit vier Podestplätzen in den vergangenen vier Rennen darf sie auch zufrieden sein.

In der Verfolgung am Sonntag wollen die deutschen Skijägerinnen nun angreifen. „Ich versuche mich auf das Schießen zu konzentrieren, das wird das A und O sein“, sagte Neuner. In der vergangenen Woche beim Sprint in Oberhof war sie Zweite gewesen, Henkel hatte Rang drei belegt. Im Männer-Rennen hat auch der dreimalige Olympiasieger Michael Greis eine gute Ausgangsposition.

dpa

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.