Klitschko, der Angstmacher

Hände, Beinarbeit, Intelligenz, Wille? - Was wird den Ausschlag geben im Fight zwischen Wladimir Klitschko und Sultan Ibragimow? - Für die AZ hat Wladimirs Trainer Steward Stärken und Schwächen der beiden Rivalen analysiert.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Körpersprache: Wladimir Kitschko blickt dem Kampf gegen Sultan Ibragimow entgegen.
Bongarts/Getty Images Körpersprache: Wladimir Kitschko blickt dem Kampf gegen Sultan Ibragimow entgegen.

Hände, Beinarbeit, Intelligenz, Wille? - Was wird den Ausschlag geben im Fight zwischen Wladimir Klitschko und Sultan Ibragimow? - Für die AZ hat Wladimirs Trainer Steward Stärken und Schwächen der beiden Rivalen analysiert.

NEW YORK Am Donnerstag lag Wladimir Klitschko schon mal vorne. Beim Wiegen. 107,8 Kilo brachte der Zwei-Meter-Mann auf die Waage, sein 15 Zentimeter kleinerer Rivale Sultan Ibragimow nur 99,2. Ob es im Ring auch so deutlich wird, ist fraglich. In der Nacht auf Sonntag (RTL live, ab 3.30 Uhr, Kampf gegen 4.30 Uhr) treten IBF-Weltmeister Klitschko und WBO-Champion Ibragimow zum Vereinigungskampf im Schwergewicht an.

Für die AZ analysiert Klitschko-Coach Emanuel Steward, Mitglied der Ruhmeshalle des Boxens, die Rivalen.

Schlaghand:

„Ibragimow ist ein guter Konterboxer, seine Schlagkraft ist aber nicht herausragend. Wladimir hat seine Schlaghärte gesteigert. Die Rechte schlägt ein wie eine Rakete. Ohne Vorwarnung. Man kann kein Signal erkennen, mit dem er sich verraten würde. Diese Rechte ist furchterregend. Wenn Sultan noch keine Angst haben sollte, wenn er in den Ring steigt, hat er sie spätestens nach dem ersten Treffer.“

Führhand:

„Sultan hat sehr schnelle Hände. Man sieht, dass er eine gute Boxschule durchlaufen hat. Das hat er in seinen 23 Profikämpfen, in denen er nie verloren hat, bewiesen. Wladimirs Führhand ist die beste der Welt: dynamisch, präzise. Ob als Haken oder Gerade, sie ist unglaublich hart. Härter als bei vielen Boxern die Schlaghand.“

Ringintelligenz:

„Ibragimow ist ein smarter Boxer, der seine Strategien sehr schnell wechseln kann und die Schwächen eines Gegners sofort erkennt. Aber auch Wladimir ist ein Schachspieler. Er teilt den Ring ein. Er ist der Panther, der dem Lamm den Weg abschneidet. Das Lamm muss immer wieder Auswege suchen. Das erzeugt extremen Druck.“

Beinarbeit:

„Ibragimow ist schnell auf den Füßen, geht gerne schnell ran an den Gegner – und wieder weg. Das macht er gut. Aber wir haben an Wladimirs Beinarbeit extrem gearbeitet, viel mit leichten Gegnern trainiert. Ich kleiner Mann hetze ihn im Ring, aber ich erwische ihn nicht.“

Kinn:

„Beide sind Boxer, die es vorziehen, nicht getroffen zu werden, beide können aber auch einen Schlag wegstecken. Klar, Wladimir hat drei Mal in seinen 51 Kämpfen verloren, aber im Schwergewicht langt nunmal ein Treffer, um einen Fight zu entscheiden. Außerdem kommen sie an Wladimirs Kinn gar nicht ran – weil er so schnell ist.“

Herz:

„Großen Respekt vor beiden! Sie haben den Mut, zu ermitteln, wer der Beste ist. Das tun nur Leute, die Herz haben. Wladimir hat sich in den letzten Jahren erst richtig in den Boxsport verliebt. Diese Liebe hat sein Herz stark gemacht. Er hat nicht nur Fäuste aus Stahl, sondern auch ein Herz aus Stahl. Im positiven Sinne. Ein Kämpferherz.“

Matthias Kerber

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.