Klinsmann-«Express» kommt ins Rollen
Der deutsche Fußball-Meister Bayern München kommt allmählich in Fahrt. Beim Aufsteiger aus Köln verpasste ein Stürmer nur knapp einen Hattrick.
Der deutsche Fußball-Meister kommt ins Rollen. Bayern München feierte am 4. Spieltag mit dem 3:0 (0:0) bei Aufsteiger 1. FC Köln den zweiten Bundesliga-Saisonsieg und eine gelungene Generalprobe vor dem Champions-League-Auftakt am Mittwoch bei Steaua Bukarest. Die Tore für die Mannschaft von Trainer Trainer Jürgen Klinsmann erzielten am Samstag vor 50.000 Zuschauern im ausverkauften Kölner WM-Stadion von 2006 Italiens Weltmeister Luca Toni (53./60. Minute) und Lukas Podolski (90.+1). Damit gelang den «Roten» aus München in Köln bereits der siebte Erstligasieg nacheinander.
Die Bayern, die ohne Franck Ribery und Hamit Altintop antreten mussten, kontrollierten die Partie, ohne restlos zu überzeugen. Es fehlten die Überraschungsmomente und die spielerische Inspiration. Dennoch hatten die Gäste, bei denen Mark van Bommel nach seiner Sperre zunächst auf der Bank Platz nehmen musste, die erste große Möglichkeit: Kölns Roda Antar klärte in der 13. Minute in höchster Not gegen Münchens Verteidiger Daniel van Buyten.
Köln legte erst nach etwa 25 Minuten den großen Respekt ab, die Gastgeber wurden mutiger und gestalteten die Begegnung in den ersten 45 Minuten offen. Luca Toni (33.) bot sich eine zweite Großchance bei den Gästen, doch der Weltmeister aus Italien hob den Ball nach einer Vorlage von Bastian Schweinsteiger neben das Tor. Auf der Gegenseite musste Münchens Defensiv-Spezialist Martin Demichelis in großer Bedrängnis klären (36.).
Toni verpasst Hattrick knapp
Acht Minuten nach dem Wechsel nutzte Toni einen Freistoß von Schweinsteiger per Kopf zu seinem zweiten Saisontreffer und ließ nur sieben Minuten später das 2:0 folgen. In der 84. Minute vergab Toni sogar die Chance zu einem Hattrick. Drei Minuten vor dem zweiten Bayern-Tor hatte Klinsmann ein Einsehen mit dem schwachen Miroslav Klose, der nach seinen drei Treffern in der WM-Qualifikation von Helsinki eine Enttäuschung war und von Podolski ersetzt wurde. Podolski erzielte in der Nachspielzeit den 3:0-Endstand. Bayern- Torhüter Michael Rensing verhinderte kurz nach der Führung bei einem gefährlichen Schuss von Adil Chihi das 1:1 (54.).
Vor dem Spiel feierten die 50.000 ihren «verlorenen Sohn» Podolski, der bei den Bayern derzeit nicht über die Reservistenrolle hinauskommt. Zudem gab es fast schon Ovationen für Kölns Türken Ümit Özat. Der 31-Jährige bedankte sich bei seinen Fans für die enorme Unterstützung, die er nach seinem Kollaps vor zwei Wochen in Karlsruhe erfahren hatte. «Mir geht es gut. Ich hoffe, dass ich wieder spielen kann. Ich liebe euch. Ihr seid die besten Fans» - so bedankte sich der an einer Herzmuskelschwäche leidende Özat für die zahlreichen Genesungswünsche. Von Jürgen Klinsmann und van Bommel erhielt der längere Zeit ausfallende FC-Kapitän Blumensträuße. (dpa)