Klettern im steilsten Weinberg Europas

Die Mosel ist eines der reizvollsten Tourismusgebiete Europas. Auch Kletterfreunde kommen hier zu ihrem Recht, wenn sie den Klettersteig durch den Calmont, den steilsten Weinberg Europas begehen.
Bremm - Der Mosel-Ort Bremm liegt idyllisch in einer 180-Grad Moselschleife zwischen Cochem und Trier. Hier hat sich der Fluss durch die Zeitgeschichte Zeitgeschichte tief in den Fels gegraben – und so die beeindruckende Kulisse des Calmont geschaffen. Dieser massive Gebirgszug beheimatet den steilsten Weinberg Europas, in dem hauptsächlich der für die Mosel weltweit bekannte Riesling angebaut wird. Und er ist von einem vertikal verlaufenden Klettersteig durchzogen, der nur mäßig schwierig ist, aber durchgehend einen tollen Ausblick auf die Moselschleife bietet und sich zwischen 200 und 350 Meter Höhe angelegt ist.
Gleich nach dem Einstieg gehts in die Reben
Der Einstieg befindet sich auf der rechten Flanke des Felsmassivs, unweit der Bahnstation Ediger Eller direkt hinter dem Kaiser Wilhelm Tunnel, dem einst längsten Eisenbahntunnel Deutschlands und spektakulären Teil der historischen „Kanonenbahn“. Gleich nach dem Einstieg geht es an der Flanke steil bergan, bis sich der Pfad durch den ersten Teil der ersten Weinanbauflächen schlängelt. Schon bald kommen die ersten drahtseilgesicherten Passagen, die uns für die nächste Stunde immer wieder leicht fordern und vom herrlichen Ausblick auf die Moselschleife und das gegenüberliegende Moselufer ablenken. Es folgen Leiterpassagen, steile Zwischenabstiege und immer wieder Passagen durch den nackten Fels. Diese sind mit ein wenig Trittsicherheit und gutem Schuhwerk ohne Klettersteigset zu bewältigen.
Der Blick ist immer wieder atemberaubend
Bei den entspannenden Passagen des Pfades ziehen wir immer wieder den Hut vor den Menschen, die hier das ganze Jahr lang Weinbergsarbeit verrichten. Maschinen sind kaum einsetzbar und das steile Gefälle machte es schon zum Kunststück, auf dem lockeren Schieferboden einen festen Stand zu finden. Unterwegs gibt es immer wieder idyllisch gelegene Rastplätze, an denen wir den Blick über die Mosel schweifen lassen und das bunte Gemisch aus Sportbooten, Ausflugsschiffen und Badegästen verfolgen. Auf dem gegenüberliegenden Ufer thront von der Sonne angestrahlt die Kloster-Ruine Stuben inmitten von eben angelegten Weinplantagen. Eine gute Stunde dauert die Durchsteigung des Steigs, der an der Kirche des Örtchens Bremm mündet.
Der Steig ist kombinierbar mit einem Höhenweg, der oberhalb des Steigs zum Ausgangspunkt in Ediger Eller zurückführt. Für die Rundtour sind etwa 3,5 Stunden einzuplanen. Alpinisten werden über den Begriff Klettersteig schon alleine wegen der Höhe des Calmont von nur knapp 400 Meter schmunzeln. Dennoch verdient der Calmont Klettersteig seinen Namen, da er besonders an den steilen Drahtseil-Passagen und den über Leitern zu erklimmenden Felsen auf jeden Fall ein echtes Bergfeeling auslöst. Für geübte Wanderer ist diese Pfad durch den steilsten Weinberg Europas auf jeden Fall ein Vergnügen, das lange in Erinnerung bleibt.
Infos, Anreise, Unterkunft: www.calmont-region.de