Kinderleicht: Das passende Lauftraining für Kids
Fangen, Verstecken, Wettrennen… die meisten Kinderspiele drehen sich um Bewegung, genauer gesagt ums Laufen. Dabei wird Koordination, Motorik und vor allem Ausdauer auf spielerische Art trainiert. Erwachsene entdecken dieses Bedürfnis nach sportlichem Ausgleich zum bewegungsarmen Berufsalltag, erst spät wieder. Die Weichen für ein aktives Leben können aber schon in jungen Jahren gelegt werden und der Spaß an Bewegung kann durch ein abwechslungsreiches Lauftraining gezielt gefördert werden.
Laufspaß steht an erster Stelle
Die Laufwege erwachsener Läufer sind an die Bedürfnisse und Ziele des Athleten angepasst. Kinder hingegen brauchen interessante Strecken und Abwechslung beim Laufen. Das können Querfeldein-Läufe genauso bieten wie kleinere Parcours auf der Laufstrecke. Besonders jüngere Sportler wollen noch kein schnurgerades Laufen zwischen Häusern, sondern lieben die Natur und unebenes Gelände. Jugendliche probieren ihre Grenzen schon eher aus. Da bietet sich eine Kombination aus mehreren Disziplinen an, mit denen man die Ausdauer fordern und fördern kann. Einen Dreikampf mit Klettern, Laufen und Fahrradfahren im Wettstreit mit dem Papa ist eine tolle Möglichkeit die Liebe zum Sport zu erhalten.
Das passende Schuhwerk für Kids
Dass sich Kinder beim Laufen rundum wohlfühlen ist auch eine Frage des Schuhwerks. Für regelmäßige Lauf-Intervalle sollte der passende Laufschuh her. Eine gute Passform, hochwertiges Material und vor allem eine Beratung im Fachhandel sind unerlässlich um die passenden Schuhe zu finden. Achten Sie auf eine flexible Sohle, die auch auf nassen Untergründen guten Halt bietet. Wenn Sie jetzt schon einen künftigen Olympia-Sieger vor Ihrem inneren Auge sehen, dann Obacht: ernsthaftes Konditionstraining ist erst ab dem Jugendalter empfohlen. Für Kinder unter 14 gilt, dass Laufen spielerisch und nie über die Belastungsgrenze hinweg praktiziert werden sollte. Und jetzt viel Spaß beim Laufen mit Ihrem Sprössling.
- Themen: