Kein Neuschnee in Sicht, Hochgurgl eröffnet Ski-Saison

Der Winter lässt weiterhin auf sich warten. Aber: Die Bedingungen in den bereits geöffneten Skigebieten sind mehr als ordentlich. Wo ihr aktuell schon Skifahren könnt und welche Regionen den meisten Schnee zu bieten haben.
von  az
Aufm Gletscher geht's natürlich schon: Die Stubaier Alpen in der Abenddämmerung
Aufm Gletscher geht's natürlich schon: Die Stubaier Alpen in der Abenddämmerung © skiinfo.de

Zuerst die schlechte Nachricht: Der Winter lässt weiterhin auf sich warten! Die gute aber gleich hinterher: Die Bedingungen in den bereits geöffneten Skigebieten sind mehr als ordentlich. Wo ihr aktuell schon Skifahren könnt und welche Regionen den meisten Schnee zu bieten haben, erfahrt ihr in unserem Schneebericht.

Obergurgl-Hochgurgl startet mit günstigen Skipasstarifen In Österreich hat heute mit Obergurgl-Hochgurgl ein weiteres Skigebiet die Saison gestartet. Die Schneehöhe beträgt aktuell 38cm und ihr könnt euch auf 59 Pistenkilometern austoben. Zudem steigt an diesem Wochenende dort das große Skiopening mit einem ermäßigten Skipasstarif und tollem Rahmenprogramm. Neben Obergurgl-Hochgurgl haben derzeit acht weitere Skigebiete in Österreich geöffnet und bieten offene Pisten an, darunter so bekannte Namen wir Sölden und Kitzbühel. Die größte Schneehöhe in Österreich hat derzeit der Hintertuxer Gletscher mit 110cm gefolgt vom Pitztaler Gletscher mit 105cm. Weitere Openings von Skigebieten sind in den nächsten Tagen schwer vorherzusagen, da die Schneebedingungen aktuell noch keine Beschneiung zulassen. Obertauern zum Beispiel hat den Saisonstart für den 18. November terminiert, doch ob dies zu halten sein wird, bleibt abzuwarten.

 

Saisonstart: 30 Pistenkilometer in Saas-Fee geöffnet

Schneehöhen und Bergwetter: Das AZ-Ski- und Schneespezial

 

Auch in der Schweiz hat Frau Holle in den letzten Tagen ihre Kissen nicht geschüttelt und daher bleiben die Bedingungen unverändert. Spitzenreiter in Bezug auf die Schneehöhen bei den geöffneten Skigebieten ist Zermatt mit 130cm. In Saas-Fee sind derweil zwischen Mittelallalin und der Station Morenia bereits 30 Kilometer Pisten verteilt auf über 1100 Höhenmeter geöffnet. Zudem können dort bis zum 29. November die neuen Modelle von 14 Top Ski- und 12 Snowboardmarken getestet werden. Weiterhin Wochenendbetrieb bieten Davos und Laax an, während die Anlagen in Engelberg-Titlis noch bis zum 13. November wegen der Revision geschlossen sind. Danach wird aber auch hier wieder Skibetrieb angeboten. In der Skiarena Andermatt-Sedrun werden an diesem Wochenende die Pisten noch nicht geöffnet, vermutlich aber dann am 21. November.

 

Etwas Neuschnee in Skandinavien

 

Tatsächlich etwas geschneit hat es in den letzten 48 Stunden hoch im Norden. In Schweden zum Beispiel konnte das Skigebiet Kabdalis 5cm Neuschnee melden. Dort sind auch bereits eine Piste und ein Lift geöffnet. Auch in Finnland und Norwegen war vereinzelt Schneefall zu registrieren, doch viel war es dort auch nicht. Immerhin 20cm meldete die Region Filefjell-Tyin (NOR). Die Skigebiete Ruka und Levi in Finnland haben nunmehr einige Pisten für den Skisport geöffnet. In Frankreich ist weiterhin nur Tignes (Schneehöhe 50cm) in Betrieb und in Italien haben aktuell Sulden, der Schnalstaler Gletscher sowie Cervinia-Breuil ihre Pforten für die Wintersportler geöffnet. Besser sieht es in den USA und Kanada aus: Die ersten großen Schneestürme zogen diese Woche über den Kontinent und hinterließen in Whistler Schneefälle von über 60cm, auch weite Teile in Utahs, Colorado, Britsh Columbia und Kalifornien freuten sich über kräftigen Neuschnee.

 

Bergwetter: Kein Schnee in Sicht

Lifte, Pisten, Hütten: Tiroler Winterzauber auf der Steinplatte

 

Immer noch ist in den Alpen mehr Herbst als Winter, auch am heutigen Donnerstag und am morgigen Freitag gibt es viel Sonne und warme Temperaturen. Perfektes Wanderwetter! Am Samstag dann folgt eine leichte Wetteränderung, die viel Wind, etwas kühlere Temperaturen und in den Höhenlagen auch geringe Niederschläge in Form von Schnee bringen kann. Es ist aber nur ein kurzes Aufhorchen des Winters, schon am Sonntag und dann in den darauffolgenden Tagen wird wieder wärmere Luft einströmen. Keine Niederschläge, kein Schnee, kein Winter. Zumindest nicht in den nächsten fünf Tagen.

Weitere Informationen auf www.skiinfo.de

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.