Karwendel Skitour – einsame Stille auf dem Kranzberg

Der Aufstieg zum Gipfel erfolgt aus eigener Kraft, die Abfahrt durch unberührte Tiefschneehänge oder auf präparierten Pisten. Skitouren – eine faszinierende Natursportart aus der Frühzeit des Alpinismus erlebt seit einigen Jahren einen wahren Boom.
von  Ulrike Draeger
Idylle beim Skitouren Aufstieg auf den Karwendel.
Idylle beim Skitouren Aufstieg auf den Karwendel. © Juicy/pixelio.de

Der Aufstieg zum Gipfel erfolgt aus eigener Kraft, die Abfahrt durch unberührte Tiefschneehänge oder auf präparierten Pisten. Skitouren – eine faszinierende Natursportart aus der Frühzeit des Alpinismus erlebt seit einigen Jahren einen wahren Boom.

Im Sommer ein traumhaftes Wandergebiet, im Winter ein kleines Skigebiet und ein großes Gebiet für Skitouren vor dem mächtigen, schroff anmutendem Karwendelgebirge-das Gebiet um den Kranzberg/Luttenseegebiet.

 

Alpenwelt Karwendel

 

Für Einsteiger aber auch geübte Tourengeher bietet sich der Lehrpfad, die K2 Kranzbergroute, an. Startpunkt der Tour ist, sofern es die Schneelage zulässt, an der Talstation des alten Kranzberg Sessellifts oberhalb von Mittenwald gelegen. Ebenso kann etwas weiter oben am Luttensee-Lift begonnen werden. Am Rande der Skipiste folgt man stetig bergauf marschierend immer der Beschilderung der „K2“ Route. Diese Schilder finden sich entlang der gesamten Tour und geben auf ihren Schildern den Einsteigern wichtige Tipps zum Touren gehen (und damit die Möglichkeit einer Verschnaufpause).

Relativ zügig wird die Piste dann verlassen. Der Lehrpfad schlängelt sich dann durch die bewaldete Hügellandschaft des Kranzberges – im Rücken immer mit dem mächtigen Karwendelgebirge. Nach der Bewältigung von 3,2 km und 320 Höhenmetern wird der Gipfel des Kranzbergs auf einer Höhe von 1384 Metern erreicht. Hier kann die Aussicht, die weit nach Österreich auf der einen Seite, ins Werdenfelser Land auf der anderen Seite hineinreicht, ausgiebig genossen werden.

Fast kein Schnee - Wo es dennoch zum Skifahren geht

Die getane Anstrengung wird mit ausdrucksvoller Stille hier oben am Berggipfel belohnt. Nach dem Genuss der verschneiten Natur begibt man sich zur Abfahrt. Hier finden wir bei der beschriebenen Route eine Mischung zwischen Abfahrt durch den Tiefschnee (auch für Anfänger machbar) und Abfahrt auf der Piste. Diese führt zum Ausgangspunkt der Tour. Für alle Interessierten von Skitourenabenden biete die Korbinianhütte jeden Mittwochabend einen solchen an – Stirnlampe aufgesetzt und los geht's!

 

Emotion und Faszination

 

Ob jung, ob alt, ob guter oder mäßiger Skifahrer, ob Sportfreak oder nicht – es macht die Faszination aus, die bei einer Skitour einen jeden erreicht. Beim driften durch die dicke Schneedecke, im Ohr nur das Geräusch der eigenen Bretter und dem Körper – jeder Tropfen Schweiß ist es wert. Und hat einen diese Leidenschaft einmal gepackt, wird sie nie wieder vergehen.

Alle Schneehöhen in Deutschland

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.