Karl Geiger: Wir sind keine Volkshelden, sind "Kindsköpfe"

dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Karl Geiger reagiert nach seinem Sprung.
Karl Geiger reagiert nach seinem Sprung. © Urs Flueeler/KEYSTONE/dpa/Archivbild

Oberstdorf - Der derzeit beste deutsche Skispringer Karl Geiger sieht sich nicht als Volksheld. "Nein, auf keinen Fall. Wir sind ganz normale Typen, die zufällig einen außergewöhnlichen Sport betreiben", sagte der 28 Jahre alte Oberstdorfer vor dem Start der Vierschanzentournee in einem Interview der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstag). Erklärend fügte der Weltmeister an: "Wir finden es cool, dass es auch Zuschauer interessant und faszinierend finden. Wir sind keine Volkshelden. Wir sind ganz normale Kindsköpfe."

Auf die Frage, warum sich seine Sportart so großer Beliebtheit erfreue, obwohl fast niemand selbst springt, antwortete Geiger: "Weil Skispringen so einen großen Reiz auf den Zuschauer ausübt. Es ist eine extreme und gefährliche Sportart. Dessen wird man sich immer wieder bewusst, wenn es mal zu Stürzen kommt. Es ist nicht ohne. Es kann sehr viel passieren." Der Deutsche führt in der Gesamtwertung des Weltcups und startet als Favorit bei der Tournee, die in seinem Heimatort Oberstdorf beginnt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.