Kanuslalom-Trainer Henze kämpft um sein Leben

Die deutschen Olympioniken bangen um Stefan Henze: Der Kanuslalom-Trainer Henze schwebt nach einem schweren Verkehrsunfall in Rio de Janeiro in Lebensgefahr. Sportwissenschaftler Christian Käding, wurde leicht verletzt.
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stefan Henze.
dpa Stefan Henze.

Die deutschen Olympioniken bangen um Stefan Henze: Der Kanuslalom-Trainer Henze schwebt nach einem schweren Verkehrsunfall in Rio de Janeiro in Lebensgefahr. Sportwissenschaftler Christian Käding, wurde leicht verletzt.

Rio de Janeiro - Schock für das deutsche Olympiateam: Kanuslalom-Trainer Stefan Henze schwebt nach einem schweren Verkehrsunfall in Rio de Janeiro in Lebensgefahr. Dies bestätigte der Deutsche Olympischen Sportbund (DOSB) am Freitagnachmittag (Ortszeit).

"Wir sind tief bestürzt und sehr traurig", sagte der deutsche Chef de Mission Michael Vesper. "All unsere Gedanken sind bei Stefan", twitterte das deutsche Kanuslalom-Team. Wie der Dachverband des deutschen Sports mitteilte, habe der 35-Jährige ein schweres Schädel-Hirn-Trauma erlitten.

"Seine Kopfverletzungen sind nach Angaben der Ärzte lebensbedrohlich. Er wurde nach dem Unfall von den brasilianischen Stellen professionell notversorgt und ins nächstgelegene Krankenhaus transportiert", hieß es in einer Pressemitteilung des DOSB.

 

 

Nach Feststellung der Schwere der Verletzungen sei Henze in eine Klinik mit neurochirurgischer Spezialabteilung verlegt und dort unverzüglich notoperiert worden. Dabei handelt es sich wohl um die Städtische Klinik Miguel Couto, die im Stadtteil Leblon nahe der olympischen Ruderstrecke liegt.

Das deutsche medizinische Team um den leitenden Olympiaarzt Prof. Dr. Bernd Wolfarth sei "in ständigem Austausch mit den behandelnden Ärzten", teilte der DOSB mit. Der tief betroffene Präsident des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV), Thomas Konietzko, wollte sich zunächst nicht äußern.

 

 

Der aus Halle an der Saale stammende Henze war früher selbst erfolgreicher Slalom-Kanute. Bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen gewann er im C2 mit Marcus Becker Silber, 2003 war das Duo Weltmeister, 2008 Europameister. Umgehend nahmen auch andere deutsche Teams in Rio Anteil am Schicksal Henzes.

"Bei aller Freude über unseren Sieg denken wir an Kanuslalom-Trainer Stefan Henze nach dem schwerem Verkehrsunfall in Rio!", twitterte der Deutsche Hockey-Bund, kurz nachdem das Männerteam den Erzrivalen Niederlande mit 2:1 bezwungen hatte.

Henze und Käding saßen im Taxi

Der bei dem Unfall leicht verletzte Sportwissenschaftler Christian Käding, der auch zum Team der Slalom-Kanuten gehört, ist nach DOSB-Angaben bereits wieder aus dem Krankenhaus entlassen worden.

"Ihm geht es den Umständen entsprechend gut", teilte der DOSB mit. Zuvor hatte eine Sprecherin des städtischen Gesundheitsamts von Rio de Janeiro zu den Verletzungen von Henze gesagt: "Sein Zustand ist kritisch. Der Mann wurde einer neurochirurgischen Operation unterzogen."

Der Unfall hatte sich am frühen Freitagmorgen ereignet. Henze und Käding saßen in einem Taxi, als der Unfall passierte. Dies bestätigte auch das Organisationskomitee der Spiele. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) schaltete sich ein und bot medizinische Hilfe an. "Das IOC hat mit Besorgnis von dem Unfall erfahren und wünscht den Betroffenen alles erdenklich Gute", sagte ein IOC-Sprecher.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.