"Kaiserkrone" rund um den Wilden Kaiser: Passend für den Herbst

Scheffau - Der Herbst gehört wohl zu den beliebtesten Jahreszeiten bei Wanderern. Wichtig ist jedoch wie immer das Wetter und im Besonderen die Schneelage im Auge zu behalten, denn gerade diese kann sich im Hochgebirge innerhalb eines Tages ändern. Wichtig in diesem Zusammenhang, im Herbst gehören neben der obligatorischen Regenkleidung unbedingt eine wärmende Jacke, Mütze und Handschuhe in den Rucksack. Bei Start am frühen Vormittag kann eine Thermoflasche mit heißem Tee ratsam sein.
Ebenso wichtig ist die richtig Tourenwahl. Wir haben heute die Kaiserkrone ausgesucht. Diese neu kreierte Mehrtageswanderung führt in sechs Etappen rund um das Kaisergebirge. „Eine wunderbare Tour, die den Wanderfreak auf relativ einfachen Wegen um ein ganzes Gebirge und dabei noch ein sehr schönes, pittoreskes Gebirge führt“, so Lukas Krösslhuber (Initiator der Kaiserrunde) in einem Interview. Auch führen die Wege auf einer relativ niedrigen Höhe um den Kaiser.
Wir haben die Tour aus einem weiteren Grund ausgesucht, kaum eine Mehrtagestour ist so flexibel zu gestalten wie die Kaiserkrone, ein Vorteil, der gerade im Herbst sehr wichtig ist. So kann ich die Runde je nach Lust, Laune und Wetterlage komplett gehen, als Teilstück mit drei Etappen oder als einzelne Tagestouren, bei denen ich mit dem Wanderbus immer wieder zu meinem Ausgangspunkt zurückkomme. Gerade weil sich die dreitägige Teilvariante und die Tagestouren auf der Südseite des Kaisergebirges befinden, kann man diese Etappen auch an vielen Tagen im Herbst erwandern.
Was erwartet den Wanderfreak auf der Tour? Die Kaiserkrone wurde für den geübten Wanderer angelegt, der naturbelassene, leichte bis mittelschwere Wege bevorzugt. Dabei steht die Abwechslung im Vordergrund, mal ist man Nahe am Kaiser, mal entfernt man sich und sieht ihn in seiner vollen Pracht, teilweise durch den Wald, wird man an anderen Stellen über felsigen Untergrund und dann wieder über Almwiesen geführt. Einmal hat man einen bärigen Blick, wie man in Tirol sagt, Richtung Süden auf die Hohen Tauern und auf der anderen Seite habe ich wieder die schöne Aussicht ins Alpenvorland bis zum Chiemsee.
Aktuell haben bereits einige Hütten geschlossen, man sollte sich daher vor dem Start telefonisch nach den Übernachtungsmöglichkeiten erkundigen. Bei der genannten dreitägigen Tour kann man zum Beispiel eine „Hüttenübernachtung“ auf der Gaudeamushütte, anstelle der bereits geschlossenen Gruttenhütte, machen und die zweite Nacht bei der Pension Maier in Scheffau verbringen. Es bietet sich dabei an, auch einen Tag früher anzureisen und nach einer Nacht im Tal die erste Etappe in Angriff zu nehmen.
Die Kaiserkrone bietet zahlreiche Variationsmöglichkeiten, zahlreiche Ein- und Ausstiege.
Weitere Eindrücke zu „Des Kaisers neuer Runde“, Links zur Touren- und Etappenplanung, Unterkünfte; Wetter- und Anreiseinfos findet man bei wanderfreak.de