Jogging: Schritt für Schritt zum Traumkörper

Wer mehr Sport in seinen Alltag bringen möchte, ohne viel Aufwand, große Investitionen, teure Fitnessclubmitgliedschaften, der sollte es mal mit Laufen versuchen.
Bettina Thaller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Laufen ist der ideale Sport für Fitnessanfänger.
dpa/Markus Hibbeler Laufen ist der ideale Sport für Fitnessanfänger.

Wer mehr Sport in seinen Alltag bringen möchte, ohne viel Aufwand, große Investitionen, teure Fitnessclubmitgliedschaften, der sollte es mal mit Laufen versuchen.

München - Jeder weiß, Bewegung ist gesund, steigert das Wohlbefinden und hilft ganz nebenbei beim Abnehmen. Zusätzlich ist es für die meisten außerdem ein schöner Ausgleich zum Büroalltag, sich draußen an der frischen Luft zu bewegen.

Vorteile des Laufsports

Der größte Vorteil des Laufens ist, dass man sofort loslegen kann. Wer den Vorsatz gefasst hat, sich mehr um die eigene Fitness zu kümmern, kann sofort loslaufen – Schuhe an und los geht’s. Kein Anfahrtsweg, keine Mitgliedschaft, keine Öffnungszeiten, stattdessen kann jederzeit eine Runde gelaufen werden. Es ist für den Anfang keine teure Ausrüstung notwendig oder eine Mitgliedschaft. Hat man erst einmal Spaß am Laufsport gefunden, empfehlen sich zwar richtige Laufschuhe, aber für Anfänger reichen bequeme Klamotten und normale Turnschuhe. Außerdem lässt sich der Laufsport in wirklich jeden Terminplan integrieren. Da man nicht an irgendwelche Öffnungszeiten gebunden ist, kann man jeder Zeit eine Runde drehen – ob, vor der Arbeit, nach der Arbeit oder eine Runde in der Mittagspause. Zusätzlich ist Bewegung in der Natur nicht nur gut für den Körper, sondern auch für das seelische Wohlbefinden. Durch immer neue Laufrouten entdecken begeisterte Läufer immer wieder neue schöne Ecken und bringen Abwechslung ins Training. Wer noch mehr Motivation benötigt, kann sich außerdem mit Freunden oder Arbeitskollegen zum täglichen Run verabreden.

Individuelles Trainingstempo

Damit die Motivation nicht schon am Anfang im Keim erstickt, sollte man nicht zuviel von sich erwarten. Insbesondere wer vorher keinen oder nur wenig Sport gemacht hat, sollte sich nicht überfordern. Man kann auch nicht erwarten, schon nach kurzer Zeit einen Marathon laufen zu können, sondern sich lieber realistische Ziele setzen. Um Frust keine Chance zu lassen, empfiehlt es sich anfangs abwechselnd zu gehen und zu laufen. Erstes Ziel können sein 10 Minuten am Stück zu laufen und dann vielleicht auch mal eine halbe Stunde. Das klingt nicht nach viel, aber hat es gerade für Anfänger wirklich in sich. Machen Sie eine Challenge daraus und steigern Sie sich in Ihrem individuellem Tempo.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.