Jetzt benzingt's bei Bayern!
Der 22-jährige Nationalspieler gibt nach seiner Sprunggelenksverletzung beim 77:73-Sieg in Göttingen sein Debüt im Bayern-Dress
Göttingen - Es dauerte sieben Minuten und 47 Sekunden, ehe Robin Benzing erstmals seinen Arm in Jubelpose gen Himmel strecken konnte. Da hatte der 22-Jährige seinen ersten Korb für den neuen Arbeitgeber FC Bayern erzielt. Eine Sprunggelenksverletzung, die er bei der EM in Litauen erlitten hatte, hatte den 2,08-Meter-Hünen davon abgehalten, für die Bayern in den ersten drei Saisonspielen auf Punktejagd zu gehen. Bei der Partie in Göttingen gab er nun sein Comeback.
Am Ende konnte sich seine Bilanz beim hart erkämpften 77:73-Erfolg der Bayern, dem dritten Sieg in Serie, sehen lassen. Die Nummer 12 der Bayern erzielte sieben Punkte, holte vier Rebounds, ihm gelang ein Steal und er stand 23 Minuten auf dem Feld.
„Es war für uns sehr wichtig, dass Robin nach seiner Verletzung wieder dabei war“, sagte Bayern-Coach Dirk Bauermann, „er hat in der ersten Hälfte sehr gut gespielt. In der zweiten Hälfte haben seine Kräfte ein wenig nachgelassen, aber das ist nach so einer Pause verständlich. Wir sind froh, dass er wieder mit dabei ist, er wird uns noch stärker machen.“
Das hat er schon in Göttingen getan, als er in der zweiten Minute des zweiten Spielabschnitts dem Bauermann-Team, das schwer in die Partie gestartet war, die erste Führung bescherte (27:25).
Benzing, zu dieser Saison aus Ulm zum FC Bayern gewechselt, gilt als angehender Star des deutschen Basketballs. Er wird schon als möglicher Thronfolger für NBA-Superstar Dirk Nowitzki gehandelt, der vergangene Saison mit den Dallas Mavericks in den USA die Meisterschaft holte. Bei der EM war Benzing, der vergangene Saison mit einem Punktedurchschitt von 15,1 der beste deutsche Werfer der Bundesliga war, nach den NBA-Stars Nowitzki und Chris Kaman (Los Angeles Clippers) der auffälligste Mann im deutschen Team. Doch Bauermann will verhindern, dass Benzing zu schnell zu groß wird, deswegen kritisierte der damalige Bundestrainer seinen Schützling vor der EM öffentlich. Die „athletische Entwicklung“ Benzings habe zu wünschen gelassen.
Jetzt ist sein Schützling wieder da – und an der Athletik kann ja Bauermann nun persönlich arbeiten. Damit er Bayern noch stärker macht.