Jetzt abstimmen: München sucht die Top-Mannschaft
München - Philipp Lahm kommt aus dem Feiern gar nicht mehr raus. Erst das Triple, dann die Klub-WM und nun die Verlängerung mit der Schwiegermutter. „Heiligabend zieht sich immer etwas bei uns, weil die Schwiegermutter am 1. Weihnachtsfeiertag Geburtstag hat und wir so jedes Jahr bis 12 Uhr durchhalten müssen“, sagte der Bayern-Kapitän auf „fcb.de“. „Es war wie immer sehr gemütlich. Es gab Hirschrücken mit Spätzle“, erzählte Lahm. Als Krönung zu allen Pokalen und Rekorden. Der Höhepunkt aller Feierei: der Champions-League-Sieg in London gegen den BVB. Diese Bayern sind nun eine goldene Generation, für immer in der Historie verewigt. Meister, Pokalsieger, Europa- und Weltmeister – genug haben Pep Guardiolas Bayern aber noch lange nicht.
Auch der TSV 1860 hat große Pläne: Das Ziel ist und bleibt die Rückkehr in die erste Bundesliga. Die Chancen stehen derzeit gar nicht schlecht: Wenn die Mannschaft den positiven Trend der letzten Spiele bestätigt, liegt sie in direkter Reichweite der Aufstiegsränge.
Für die SpVgg Unterhaching in der 3. Liga ist der Aufstieg in die zweite erst einmal kein Thema. Muss auch nicht. Denn was Haching vor den Toren Münchens mit seinem jungen Kader spielt, ist stark.
Die Basketballer der Bayern machen derzeit erste Schritte in den Fußstapfen der Fußballer – mit der Qualifikation für die Runde der besten 16 Teams in Europa – und der souveränen Tabellenführung in der Liga.
Diesen Rang hätte der EHC Red Bull gerne. Nach einigen Startschwierigkeiten hat die Mannschaft von Trainer Pierre Pagé mittlerweile die Kurve gekratzt – und arbeitet sich in der Tabelle Rang für Rang nach oben. Das Ziel Meisterschaft, das in den anstehenden Jahren realisiert werden soll, bleibt immer vor Augen.
Titel haben die Volleyballer von Generali Haching schon einige geholt – im Pokal sind sie Abo-Sieger. Auch 2013 ging der Pott wieder an den Utzweg. In der Liga liegen die Hachinger derzeit auf dem ersten Platz – und auch in Europa sind sie noch im Rennen. Obwohl der Hauptsponsor zum Saisonende aussteigt.
Ihren Pokalsieg 2012 konnten die Frauen des FC Bayern 2013 nicht wiederholen. Dass sie eine der besten Adressen im Frauenfußball sind, haben sie allerdings mit eindrucksvoller Konstanz im vordersten Bereich der Tabelle bestätigt.
Die Athleten aus dem Kampfsportcenter Steko gehören seit Jahren traditionell zur Weltspitze. Auch 2013 sammelten sie Titel – und verteidigten die bereits gewonnenen.
Das war nicht unbedingt eine Überraschung – wie die Meisterschaft des TSV 1860 II in der Regionalliga Bayern, gleich bedeutend mit dem Sieg im stadtinternen Duell mit dem FC Bayern II. Für den Aufstieg reichte es doch nicht.
Ganz oben sind die Eishockey-Frauen des ESC Planegg. Als Meister – zum dritten Mal in Serie.
Die zehn nominierten Mannschaften im Kurzporträt: Klicken Sie durch die obenstehende Bilderstrecke.
Mitmachen lohnt sich: Es wartet eine Reise zum Champions-League-Finale in Lissabon.
Hier können Sie für Ihren Favoriten bei der AZ-Sportlerwahl "Münchens Mannschaft des Jahres" abstimmen.
Teilnahmeschluss ist der 02.01.2014 um 24 Uhr . Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnahmebedingungen können Sie hier einsehen.