Jan Ullrich: "Habe auf einmal Panikattacken gekriegt"

Jan Ullrich konnte nach eigener Aussage "seine Vergangenheit nicht ertragen". Dabei geht es um Doping, Alkohol und weitere Drogen. Eine Doku gibt nun Einblick in das Leben des ehemaligen Rad-Stars.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jan Ullrich, ehemaliger Radsportprofi, nimmt an der Pressekonferenz teil.
Jan Ullrich, ehemaliger Radsportprofi, nimmt an der Pressekonferenz teil. © Ulrich Gamel/Kolbert-Press/dpa
München

Jan Ullrich (49) hat die Auseinandersetzung mit seiner Vergangenheit für eine Dokumentation riesige Probleme bereitet. "Es war wahnsinnig schwer. Es gab viele Tränen und schlaflose Nächte, ich habe auf einmal Panikattacken gekriegt", erzählte der frühere Tour-de-France-Sieger in München bei der Vorstellung der Doku "Jan Ullrich - Der Gejagte", die ab dem 28. November zu sehen ist.

Ullrich möchte darin "offen und ehrlich mit allem" umgehen. Er will nach eigener Aussage, dass sich die "Zuschauer in ihn hineinversetzen" können.

In München berichtete er auch von privaten Problemen mit Alkohol und Drogen. "Vor fünf Jahren hatte ich meinen Riesenabsturz, da ging es wirklich um Leben und Tod, ich habe fast alles verloren, auch fast mein Leben", erzählte Ullrich, der erst danach für die Dokumentation bereit war. "Der ausschlaggebende Punkt war dieser Absturz, ich habe mich da mit letzter Kraft und Hilfe rausgekämpft."

Vorher habe Ullrich alles verdrängt. "Ich konnte selber meine Vergangenheit nicht ertragen", räumte er ein.

Ullrich hatte mit seinem Tour-Sieg 1997 einen Radsport-Boom in Deutschland ausgelöst. 2006 wurde der Sydney-Olympiasieger kurz vor dem Start der Frankreich-Rundfahrt von seinem Team suspendiert, da er Verbindungen zum Dopingarzt Eufemiano Fuentes hatte. Der Internationale Sportgerichtshof Cas sperrte Ullrich 2012 für zwei Jahre.

Oft hatte Ullrich Dopingvorwürfe mit dem Satz bestritten: "Ich habe nie jemanden betrogen." Mittlerweile deutet er aber ein umfassendes Doping-Geständnis an. "Dass ich niemanden betrogen habe, war falsch. Für mich war das auf meine Gegner getrimmt, aber die Fans gehören natürlich auch dazu", sagte er in der Doku.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.