Jan Jagla beendet Karriere: "Für Top-Niveau wird es nicht mehr reichen"

Der langjährige Nationalspieler Jan-Hendrik Jagla (34) hat seine Basketball-Karriere beendet. Dies bestätigte der gebürtige Berliner der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Donnerstag-Ausgabe).
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Aus und vorbei: Jan Jagla beendet seine Karriere.
dpa Aus und vorbei: Jan Jagla beendet seine Karriere.

München - "Für europäisches Top-Niveau wird es nicht mehr reichen", sagte Jagla, der zuletzt mit Bayern München deutscher Vizemeister geworden war.

<strong>Alle News aus der Basketball-Szene</strong>

Jaglas Entschluss zum Abschied von der Basketball-Bühne hat auch mit dem Tod seines Vaters zu tun, der kurz vor dem entscheidenden fünften Finale bei den Brose Baskets Bamberg (84:88) gestorben war. "Nach seinem Tod wäre es nicht mehr dasselbe gewesen", sagte Jagla. Nun will er sich dem Abschluss seines Business-Studiums in den Vereinigten Staaten widmen, das er vor zwölf Jahren für den Basketball unterbrochen hatte.

Jaglas Karriere begann 1999 bei TuS Lichterfelde Berlin, nach drei Jahren in der US-amerikanischen College-Liga NCAA kehrte der Forward 2004 nach Europa zurück. Jagla spielte in der Türkei, in Griechenland, Polen und Spanien, ehe er 2011 zu Bundesliga-Aufsteiger München wechselte. Nach einem Intermezzo bei Alba Berlin (2013/14) war er im vergangenen Sommer noch einmal zum FC Bayern gegangen, hatte im Team aber nur noch eine Nebenrolle gespielt.

Der 141-malige Nationalspieler, Olympia-Teilnehmer in Peking 2008, spielte in München unter seinem Schwiegervater. Jagla, 2008 beim größten Erfolg seiner Klub-Laufbahn ULEB-Cup-Sieger mit Joventut de Badalona/Spanien, ist mit der Tochter von Trainer Svetislav Pesic verheiratet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.