iPhones verboten: Wer den Apfel zeigt, reist ab!
Rund um die heutige Eröffnungsfeier der Olympischen Spiel im russischen gibt es viele Geheimnisse – und strenge Regeln. Es gilt ein striktes Werbeverbot.
Sotschi - Die Fackel ist schon da. Am Mittwoch erreichte die Olympische Fackel nach einem 65.000 Kilometer langem Lauf Sotschi. Wer aber mit ihr am Freitag bei der vierstündigen Eröffnungszeremonie (ab 16.10 Uhr, ZDF live) das Olympische Feuer entzünden darf, das ist ein Geheimnis.
Klar ist nur: Wladimir Putin wird es nicht sein. „Ich bin nur ein Fan“, sagte ausgerechnet Russlands Präsident über die Spiele von Sotschi, die schon längst „Putins Spiele“ sind.
Auch sonst geben sich die Organisatoren jede Mühe, nur ja nicht zu viel zu verraten. Was man schon weiß – oder zu wissen glaubt:
Wie viele Athleten werden einlaufen? Insgesamt sind 2800 Olympioniken aus 88 Ländern für Sotschi gemeldet. Traditionell wird die Mannschaft Griechenlands als Erste im Stadion einlaufen, die des Gastgeberlandes Russland als letzte. Die deutsche Mannschaft wird von Maria Höfl-Riesch angeführt. Von den insgesamt 153 deutschen Athleten werden rund 20 nicht an der Eröffnungszeremonie teilnehmen, weil sie später anreisen.
Worauf müssen die Sportler achten? Vor allem auf ihre Kleidung und mögliche Sponsoren-Aufkleber drauf. Während Olympia dürfen nur Sponsoren der Spiele gezeigt werden. Deswegen bekamen die Athleten ein Samsung Galaxy vom IOC-Sponsor – und es wurde ihnen sogar verboten, ihre eigenen Handys zu benutzen. IPhones tabu! Stattdessen wurden alle mit Samsung-Smartphones ausgestattet. Bei Verstößen droht Sportlern wie Funktionären der Entzug der Akkreditierung – die Sportler müssten im schlimmsten Fall abreisen.
Wie viele Zuschauer werden bei der Eröffnung dabei sein? Im Fischt-Stadion werden 40.000 Zuschauer sein, am TV weltweit drei Milliarden Menschen. Obwohl unter anderem Bundespräsident Joachim Gauck, Frankreichs Präsident Hollande oder US-Präsident Barack Obama abgesagt haben, werden rund 40 Staatschefs dabei sein – und der halbe europäische Hochadel: u.a.: König Harald von Norwegen, Hollands Willem-Alexander und Queen-Tochter Anne.
Welche Künstler könnten bei der Zeremonie mitwirken? Operndiva Anna Netrebko soll die russische Hymne singen. Ansonsten sollen bei der Zeremonie unter dem Motto „Viele Menschen – eine Nation“ Artisten vom weltberühmten Moskauer Staatszirkus und Musiker wie Star-Dirigent Waleri Gergijew dabei sein – und mehr als 1000 Statisten.