IOC zufrieden mit Olympia-Gastgeber Rio

Vor einem Jahr waren die Töne deutlich kritischer. Doch nun sieht das IOC Olympiagastgeber Rio in der Spur. Es gibt Lob von höchster Stelle und eine gut gelaunte Wette.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
IOC-Präsident Thomas Bach ist mit den Vorbereitungen für die Rio-Olympiade sehr zufrieden.
dpa IOC-Präsident Thomas Bach ist mit den Vorbereitungen für die Rio-Olympiade sehr zufrieden.

Rio de Janeiro - IOC-Präsident Thomas Bach ist mit den Vorbereitungen für die Olympischen Spiele 2016 in Rio mehr als zufrieden. Bei einem Treffen mit Brasiliens Staatschefin Dilma Rousseff sprach er von "großen Fortschritten" seit dem vergangenen Jahr. Es sei wirklich beeindruckend, was seitdem erreicht worden sei. "Viel ist passiert", so Bach, der Rousseff bei dem Treffen im Präsidentenpalast in Brasília in die griechische Stadt Olympia einlud, wo das olympische Feuer bei einer feierlichen Zeremonie entzündet werden soll.

Bach ist seit Anfang der Woche in Brasilien, wo derzeit auch die IOC-Koordinierungskommission bei ihrem achten Besuch die olympischen Stätten besichtigt und sich mit den lokalen Organisatoren abstimmt. Von Donnerstag bis Samstag trifft sich in Rio auch das IOC-Exekutivkomitee. Bereits vor seinem Treffen mit Rousseff hatte sich Bach "sehr zufrieden" geäußert. Noch vor gut einem Jahr hatte das IOC die Veranstalter in aller Deutlichkeit gerügt und in Gilbert Felli einen Krisenmanager für die Spiele eingesetzt.

Lesen Sie hier: Berlin wirbt für Olympische Spiele 2024

Davon war am Dienstag nur noch wenig zu spüren, auch wenn Bach betonte, dass keine Zeit zu verlieren sei und noch viel Arbeit anstehe. "Zum Schluss geht's nicht um Fortschritte, sondern um Ergebnisse." In einem Interview im brasilianischen Fernsehen hatte er in nicht ganz ernst gemeintem Ton gesagt, dass er vermutlich noch am Tag der Eröffnung der Olympischen Spiele einige Arbeiter in Rios legendärem Maracanã-Stadion antreffen werde.

Das verstand Rios Bürgermeister Eduardo Paes als Herausforderung. Er versicherte, alle Arbeiten würden bis zum Beginn der Spiele am 5. August 2016 abgeschlossen sein. "Wir werden absolut alles fristgerecht abliefern", so Paes. Bach nahm die Wette an und betonte: "Ich werde glücklich sein, wenn ich verliere."

Ausdrücklich lobte der IOC-Chef das Engagement Brasiliens für die Ausrichtung der Spiele. "Ich bin zuversichtlich, dass wir im nächsten Jahr große Spiele haben werden, an denen nicht nur die Brasilianer, sondern alle Südamerikaner und die ganze Welt teilnehmen können."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.