Internationales Publikum beim 46. Ganghoferlauf

Nachdem Anfang Februar bereits ein Großereignis im Nordischen Sport, der König Ludwig Lauf, erstmalig seit sich die Veranstalter zurückerinnern konnten, ausfallen musste, hatte der Wettergott am letzten Wochenende ein Einsehen mit den Langläufern aus vielen Nationen.
von  Ulrike Draeger
Der Start der Kleinen.
Der Start der Kleinen. © Ulrike Draeger

Nachdem Anfang Februar bereits ein Großereignis im Nordischen Sport, der König Ludwig Lauf, erstmalig seit sich die Veranstalter zurückerinnern konnten, ausfallen musste, hatte der Wettergott am letzten Wochenende ein Einsehen mit den Langläufern aus vielen Nationen.

Am Samstag, dem 05.03. und Sonntag, dem 06.03.16 fand in der Olympiaregion Seefeld, in der Leutasch, der 46.internationale Ganghoferlauf statt.

Das Rennen der Großen und der Kleinen Läufer

Einen Höhepunkt der Langlaufsaison stellt für viele Aktive dieses Laufevent dar. Nicht nur die Erwachsenen, sondern auch die Kinder und Jugendlichen sind beim am Samstag stattfindenden Mini Ganghoferlauf gefragt gewesen.

Schon um 7 Uhr morgens herrschte rund um das Alpenbad Leutasch reges Treiben: Startnummernausgabe, Nachmeldungen für den Klassikbewerb sowie die Wintersportmesse und Materialtests der verschiedenen Hersteller wurden geboten.

Um 9 Uhr ging's dann richtig zur Sache - mit dem Startschuss zu den 25km und 50km Klassisch Läufen der Damen und Herren. Bis zur Pastaparty um 11 Uhr in der Festhalle Wetterstein war der letzte Läufer noch nicht mal im Ziel - aber dennoch Hut ab vor all den, auch nicht mehr ganz zur Jugend zählenden, Altersklassen. Alle haben die Strecke mit Bravour und hoffentlich zur eigenen Zufriedenheit gemeistert und kamen wohlgeplant zur Siegerehrung und großen Tombola um 13Uhr.

Gleichzeitig starteten schon die ersten Bambinis, nämlich die Zwergerl I und II, Jahrgang 2009 und jünger - oft so jung, dass sie gerade erst stehen konnten! Mit 300-500 Metern war aber auch hier schon eine gewaltige Strecke im Verhältnis zu Alter im Einzelstart und klassischer Technik zurückzulegen. Danach starteten im Abstand von 15 Minuten im Massenstart die Jahrgänge 2008 bis 1998 in der freien Technik.

Alle Läuferinnen und Läufer durften sich im Ziel direkt Ihre Medaille abholen. Bei der Würstlparty und Siegerehrung mit Tombola gab es nur strahlende Gesichter.

Am Sonntag durften dann die Erwachsenen in der Skating Technik auf 20km oder alternativ 42km Länge Ihre Klasse und Ausdauer beweisen. Ebenso international wie das Teilnehmerfeld besetzt war, waren hier die Sieger in den einzelnen Klassen.

Sonne und Sieger strahlen um die Wette

Egal ob klein oder groß, klassisch oder skating - beim Ganghoferlauf kommt jeder Langläufer, egal ob Hobby oder ambitioniert auf seine Kosten. Beim Kinderlauf steht der Spaß im Vordergrund, aber auch hier werden schon professionelle Höchstleistungen geboten. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die sicherlich auch 2017 in der 47. Auflage wieder ein großes internationales Teilnehmerfeld vorweisen kann.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.