Im Olympia-Fieber

London ist eine der coolsten Städte auf dem Planeten: Die AZ-Redakteurin Annette Zoch über den Auftakt der Olympischen Spiele in London
Annette Zoch |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Olympia-Dorf in London.
dpa Das Olympia-Dorf in London.

Olympia ist anders als eine Fußball-EM: Da dekorieren die Menschen in den Heimatländern nicht schon Tage vorher ihre Autos, Balkone und Körper in den Nationalfarben, da vibriert nicht die Luft. Das Olympia-Fieber kommt langsam.

Ganz allmählich schleicht sich Olympia ins Blut und sorgt für Daumendrücken, Mitfiebern, Mitjubeln. Das aber liegt zu einem großen Teil am Austragungsort, wie ein Blick auf vergangene Spiele beweist. Vor acht Jahren in Athen hatten die griechischen Zuschauer kaum Interesse, die Stimmung blieb mau. Vor vier Jahren in Peking waren die Spiele eine propagandistisch durchgetaktete Machtdemonstration der Kommunisten.

Kleine Mädchen wurden mangels Niedlichkeit aus der Eröffnungsfeier entfernt, sogar Regenwolken ließ das Regime wegschießen. Aber jetzt: London! Swinging London! Eine der coolsten Städte auf dem Planeten, Mode-Metropole, Heimat von Queen Elizabeth, David Bowie, The Who, Sherlock Holmes und James Bond! Die Londoner sind weltmännisch genug, um Staus, Gedränge, orientierungslos herumirrende Touristen und ausfallende U-Bahnen stoisch zu ertragen.

An Party-Stimmung wird’s trotzdem nicht fehlen, wie ein Blick in englische Fußballstadien zeigt: Egal, wie mies der Kick auf dem Rasen, die Fanchöre verdienen jedes Mal einen Sonderpokal. Olympia 2012 hat also alles, was es für ein großes Sportfest braucht. Fehlt nur noch eine Zutat: die Heldengeschichten. Dafür sind jetzt die Sportler zuständig.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.