Hoffen auf frischen Schnee zum Saisonstart
Die neue Wintersaison startet langsam aber sicher zur Freude aller Skifahrer und Snowboarder. Mehrere Gletscherskigebiete haben schon geöffnet oder stehen in den Startlöchern.
In dieser Woche starten wieder einige Skigebiete in die Saison 2012/2013. Die hochgelegenen Alpenresorts können schon mit ersten leichten Schneefällen rechnen. In Österreich haben seit einigen Tagen der Stubaitaler Gletscher und Sölden geöffnet. Neuschnee gab es in Saas Fee und Pitztal. Auch Tignes in Frankreich startet den Skibetrieb. In Polen gab es schon erste starke Schneefälle. Auch in mehreren amerikanischen Skigebieten fiel Neuschnee. Die größte Schneehöhe weltweit findet man aktuell in Mt Raupehu in Neuseeland mit 220 cm.
Österreich
In Österreich sind Anfang Oktober bereits folgende Skigebiete geöffnet: Mölltaler Gletscher, Stubaier Gletscher, Sölden und Hintertuxer Gletscher. Eventuell kommen diese Woche noch Kaunertaler Gletscher, Pitztaler Gletscher und das Kitzsteinhorn hinzu. Am Kaunertaler Gletscher wartet man noch auf neuen Schneefall. Die bisherigen 15 cm Schnee reichen für den Skibetrieb noch nicht aus. Ähnlich sieht es am Pitztaler Gletscher aus. Bisher liegen erst 13 cm auf den Pisten, am 5. Oktober soll der Skibetrieb bestenfalls starten. Am Kitzsteinhorn wartet man ebenfalls noch auf eine ausreichende Schneelage für den Saisonstart. Am Hintertuxer Gletscher sind derzeit 22 km Piste geöffnet, die Schneehöhe liegt bei 65 cm. Am Samstag den 22. September wurde in Sölden die Skisaison eröffnet. Drei Lifte sind in Betrieb. Der Schnee lässt hier aber noch auf sich warten. Die Pisten sind, bis auf 3km, noch nicht präpariert. Auch der Stubaier Gletscher hat seit gut einer Woche geöffnet. Drei Pisten sind schon freigegeben. Hier wartet man aber auch noch auf mehr Schnee, bevor es richtig losgehen kann. Am Mölltaler Gletscher liegen bereits 20 cm Schnee. Wegen schlechten Wetters blieben die Pisten zum Wochenanfang geschlossen. Zur Wochenmitte soll es wieder besser werden.
Schweiz
Zuverlässig sind im ganzjährigen Skigebiet Zematt fünf Pisten geöffnet. Dazu auch mehrere Lift- und Bahnanlagen, der Gletscher-Palast sowie der Gravity-Park. Noch eine Neuigkeit hat uns aus Zermatt erreicht: Direkt unterhalb des Matterhorns, gibt es eine neue sehr steile Piste. Mit bis zu 65 Grad Gefälle geht es dort bergab. 250 Höhenmeter werden auf einer Länge von 750 Metern überwunden. Diese schwarze Piste findet ihr auf der italienischen Seite des Skigebietes bei Cervinia. Gute Skibedingungen finden Skifahrer auch in Saas Fee. Auf einer Höhe von 3.600 Metern kommen die Pisten auf eine Schneehöhe von 123 cm. 25 der rund 100 Pistenkilometer sind befahrbar. Insgesamt sind 8 Anlagen in Betrieb.
Italien
Passo Stelvio ist für das Gletscherskifahren im Herbst geöffnet. 20 Pistenkilometer sind hier geöffnet. Im Schnalstal Val Senales liegen derzeit nur 5 cm Schnee. Der Skibetrieb kann hier noch nicht gestartet werden. Sobald der erste Schnee fällt, geht es auch hier los.
Norwegen
Das Sommerskigebiet Galdhøpiggen in Jotunheimen hat im September und auch im November täglich bis 15 Uhr geöffnet. Das Skigebiet ist an Norwegens höchstem Berg zu finden. Der Lift erreicht eine Höhe von 2.250 Metern am Juvbreen Gletscher. Die Basisstation liegt bei 1.900 Metern.
Australien und Neuseeland
So langsam geht die Wintersaison auf der Südhalbkugel zu Ende. Einige Resorts melden den besten Winter in Australien seit 12 Jahren. In Perisher sind die Pisten allerdings noch geöffnet. Mit frischen 10 cm Neuschnee können die letzten Skitage genutzt werden. Die Saison soll im Oktober abgeschlossen sein. Viele weitere australische Skigebiete haben in den vergangenen Tagen noch einmal frischen Schneefall verzeichnen können. Die Skisaison findet so einen runden Abschluss.
In Neuseeland werden derzeit enorme Schneehöhen gemessen. Mehre Skigebiete wollen deshalb ihre Saison bis Ende Oktober oder sogar November ausweiten. Im Resort Mt Ruapehu werden aktuell 220 cm Schnee gemessen, soviel wie in keinem anderen Skigebiet weltweit. Das beliebte Resort Mt Hutt hat bereits verkündet die Saison bis zum 14. Oktober zu verlängern. Auch hier liegen über zwei Meter Schnee auf den Pisten.
Dies ist ein Artikel unseres Kooperationspartners skiinfo.de. Aktuelle Berichte, Reportagen, Tests und Trends finden Sie direkt auf www.skiinfo.de
- Themen:
- Skisport