Highlights der Handball-WM auch im Free-TV

Das TV-Chaos um die Handball-WM hat ein Ende. Auch ARD und ZDF dürfen nun berichten. Live-Bilder wird es dort indes nicht geben - auch nicht bei einem möglichen deutschen Finaleinzug.
von  az/sid
Live-Bilder der WM-Begegnungen mit deutscher Beteiligung gibt es nur auf handball.dkb.de.
Live-Bilder der WM-Begegnungen mit deutscher Beteiligung gibt es nur auf handball.dkb.de. © dpa

Das TV-Chaos um die Handball-WM hat ein Ende. Auch ARD und ZDF dürfen nun berichten. Live-Bilder wird es dort indes nicht geben - auch nicht bei einem möglichen deutschen Finaleinzug.

Köln - Schlussakt im TV-Streit um die Rechtevergabe der Handball-WM? ARD und ZDF springen im letzten Moment doch noch auf den WM-Zug der Handballer auf.

Beide Sender werden von dem Turnier in Frankreich "in Form von Highlights" berichten, nachdem die Verhandlungen mit dem Rechte-Inhaber BeIN Sports um eine Live-Berichterstattung geplatzt waren.

"Das Erste, das ZDF sowie die Dritten werden von allen besonders interessanten Spielen der WM in Highlights berichten", verkündeten die Sender.

Live-Bilder wird es dort indes nicht geben - auch nicht bei einem möglichen deutschen Finaleinzug. "Eine Live-Möglichkeit schließe ich für das Turnier komplett aus", so ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz.

Notlösung DKB: So sehen Sie die Handball-WM

Diese sind nun lediglich im Internet-Livestream des Bundesliga-Titelsponsors DKB zu sehen. ProSiebenSat.1 Media hat sich bereits Highlight-Rechte von dem Event gesichert. Die Höhepunkte der deutschen Spiele werden ab 30 Minuten nach Abpfiff in einer Länge von fünf Minuten auf ran.de und bild.de zu sehen sein.

In den Nachrichtenformaten der ProSiebenSat.1 Group werden Beiträge in einer Länge von bis zu zwei Minuten zu sehen sein. Möglich macht den Deal eine Kooperation von 7Sports und Axel Springer.

DHB-Vizepräsident Bob Hanning zeigte sich trotzdem enttäuscht von der Lösung: "Das ist kein gutes Signal für unsere Sportart", meinte er: "Wir müssen da über die Politik, aber auch über die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender eine andere Lösung finden."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.