Hier geht's noch!

Auch jetzt im Frühjahr kann man in Bayern noch an vielen Orten gut Ski fahren. Die AZ stellt hier die sieben besten Gebiete vor.
Cornelia Bruckner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Spitzingsee lässt sich prima Ski fahren.
Tourismus Tegernsee Am Spitzingsee lässt sich prima Ski fahren.

Kann man in Bayern noch Ski fahren? Aber ja, zumindest bis zum 10.April. Anschließend muss man auf den Zugspitz-Gletscher. Die AZ-Übersicht:


Spitzingsee-Tegernsee: Jetzt heißt es schnell sein, denn nur noch knapp zwei Wochenenden haben die Lifte und Bahnen im Skigebiet Spitzingsee-Tegernsee offen. Doch bis dahin kann noch täglich, also auch am Wochenende, der Familienskipass gekauft werden. Für 68 Euro lifteln die Eltern und alle eigenen Kinder bis einschließlich 15 Jahre. Für alle, die nach der Arbeit noch schnell ein paar Carving-Schwünge machen wollen, ist der Happy-Hour-Skipass das Richtige. Montag bis Freitag zahlen Erwachsene 10 Euro und Kinder (bis 15 Jahre) nur 5 Euro für den Skipass ab 14.30 Uhr. Die Damen werden jeweils am Mittwoch wieder ganz jung – nicht dank Antifaltencreme, sondern weil sie an diesen Tagen mit dem Skipass zum Kindertarif fahren können.

Infos: alpenplus.com

Lenggries-Brauneck: Auch am Brauneck in Lenggries ist am 10. April mit dem Liftbetrieb Schluss, sofern die Pisten bis dahin noch halten. Das Skigebiet Brauneck gehört ebenfalls zum Skiverbund Alpen Plus und so fahren Eltern und Kinder mit dem Familienskipass, die Frauen am Mittwoch mit der Kinderkarte und alle nach der Arbeit mit dem so genannten Happy-Hour-Skipass. Wer noch ein paar Tage Resturlaub hat, kann zwei Übernachtungen inklusive eines Drei-Tage-Skipasses und dem Eintritt in das Erlebnisbad Isarwelle buchen.

Infos: lenggries.de


Bolsterlang/Allgäu: Fünf Tage fahren, vier Tage bezahlen, heißt es bei den „Weißen Wochen” im Skigebiet Bolsterlang-Gunzesried noch bis zum diesjährigen Saisonschluss. Zunächst laufen je nach Schneelage die Lifte bis zum 10. April. Dann stellt das Skigebiet für kurze Zeit den Betrieb ein, um vom 22. April bis zum 1. Mai wieder mit Top-Pisten das Saisonende einzuläuten.

Infos: go-ofterschwang.de


Bad Hindelang/Allgäu: Am Oberjoch-Unterjoch laufen die Lifte noch bis Ostermontag, 25. April, wenn die Schneedecke hält. Bis dahin gibt es den Drei-Tages-Skipass zum Preis von 60 Euro für Erwachsene, 57 Euro für Senioren und 36 Euro für Kinder.

Infos: bergbahnen-hindelang-oberjoch.de


Obermaiselstein/Allgäu: Das als Schneeloch bekannte Skigebiet besitzt noch eine dicke Schneedecke, die bestimmt bis Ostern halten wird. Auf alle Fälle ist das Ende der Skisaison im Skigebiet Grasgehren für den 1. Mai eingeplant. Am Wochenende vom 9. und 10. April findet ein großes Snowboard-Camp zum Preis von 70 Euro statt, bei dem Tipps und Tricks für Kicksprünge, Boxen und Rails in den Snowboard-Parks gezeigt werden. Infos: grasgehren.de;

Anmeldung: allgaeu-junior-sport.de


Oberstdorf/Allgäu: Ganz sicher lassen sich in Oberstdorf/Kleinwalsertal die Osterferien auf den Skipisten verbringen. Hier endet die Wintersaison am Nebelhorn voraussichtlich am 1. Mai 2011, die Fellhornbahn und die Kanzelwandbahn beenden ihre Fahrten vermutlich am Ostermontag. Vom 4. bis 25. April 2011 gilt das Pauschalangebot „Sonnenski & Frühlingsgrün" mit sieben Übernachtungen zum Preis von fünf sowie einem Vier-Tages-Skipass und zwei Eintritten in die Oberstdorf Therme ab einem Preis von 279 Euro pro Person in einer Ferienwohnung.


Wichtig zu wissen dabei: Noch bis zum Ende der jeweiligen Betriebszeiten gilt an fast allen Bergbahnen in Oberstdorf und im Kleinwalsertal die familienfreundliche Regelung, dass ein Kind ab Jahrgang 1995 kostenlos in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen fährt. Am Söllereck, das allerdings schon am 3. April schließt, gilt diese Regelung nur in Verbindung mit einem Mehrtagesticket für den Erwachsenen.

Infos: oberstdorf.de

Garmisch-Partenkirchen: Im Classic-Gebiet (Kreuzeck, Kandahar etc.) laufen die Lifte voraussichtlich noch zwei Wochen bis zum 10. April. Danach muss man höher hinauf und zwar direkt auf die Zugspitze. Deutschlands höchstes Skigebiet mit reinem Naturschnee ist schneesicher bis in den Mai hinein bietet noch bis zum Saisonende attraktive Familienermäßigungen. Zwei Elternteile mit zwei Kindern zahlen insgesamt nur 99 Euro für die Tagespässe.


In den Osterferien findet das inzwischen legendäre „Spring in the Park”-Camp vom 16. bis 30. April statt. Dieses Jahr geht das kostenfreie Event zum ersten Mal im neuen Terrain Park Zugspitze am Wetterwandeck über die weiße Bühne. Zwei Wochen lang steht der neue Terrain Park Zugspitze ganz im Zeichen der Freeskifahrer und Snowboarder. Das neue Areal bietet mehr Schneesicherheit und mehr Platz für Obstacles (Hindernisse). Auf rund 700 Meter Länge und bis zu 100 Meter Breite wurde eine Kick-und Rail-Area angelegt. Profis verraten ihre Tricks, Materialtests, Fotoshootings und spannende Wettbewerbe stehen auf dem Programm. In der warmen Frühlingssonne lässt es sich auf knapp 3000 Metern auch perfekt chillen.


Einen Tag nach diesem Event, am 1. Mai (letzter Tag der Osterferien), wird das Saisonende stilvoll mit einem ebenso sportlichen wie kulturellen Ereignis auf dem Zugspitzblatt eingeläutet. Ein hochkarätiges Ensemble von Akrobaten und Künstlern führt erstmalig das Spektakel „GOP im Schnee: Das Varieté-Highlight auf der Zugspitze" auf. Comedy, Spannung und Akrobatik der Spitzenklasse stehen von 11 bis 15 Uhr auf dem Programm. Die Show ist kostenlos für Besitzer eines Tagesskipasses oder Rundreise-Tickets für die Zuspitze. Das perfekte Ende für eine schöne, lange Wintersaison in Bayern.

Infos: zugspitze.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.