Hannah Krüger: Erst Examen, dann Rio

Hockeyspielerin Hannah Krüger vom Münchner SC musste in der Vorbereitung auf Olympia zweigleisig fahren: Parallel hat sie noch ihr Lehramtsstudium abgeschlossen. „Das letzte Jahr war sehr intensiv“
Simon Stuhlfellner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hannah Krüger (rechts) will mit dem deutschen Team in Rio mindestens ins Viertelfinale kommen.
dpa Hannah Krüger (rechts) will mit dem deutschen Team in Rio mindestens ins Viertelfinale kommen.

Es war nicht immer leicht für Hannah Krüger im letzten Jahr. Für ihr großes Ziel, die Olympischen Spiele, trainierte die 27-Jährige vom Münchner SC bis zu zwei Mal am Tag, daneben büffelte sie für ihr Staatsexamen in Biologie und Chemie. Krüger, Co-Kapitänin der deutschen Hockey-Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro und seit 2010 Münchnerin, will Gymasial-Lehrerin werden. Als Hockeyspielerin braucht sie ein berufliches Standbein nach der Sport-Karriere.

„Klar, das letzte Jahr war schon sehr intensiv“, sagt Krüger der AZ, „für andere Dinge neben dem Sport und Studium blieb nicht mehr viel Zeit.“ Krügers Tagesablauf sah meist so aus: 7.30 Uhr aufstehen, Kaffee machen, sich zum Lernen hinsetzen, in der Mittagspause ein Kraft- oder Lauftraining („im Sommer springe ich dann zur Abkühlung in die Isar“), nachmittags wieder Lernen, abends Teamtraining oder Physiotherapie. „Und dann bin ich ins Bett gefallen“, sagt Krüger.

Doch die Mühen haben sich gelohnt: Das Examen hat sie in der Tasche, und nun kann sie sich ganz auf ihren großen Traum fokussieren: Die Spiele in Rio, zu denen sie die deutsche Mannschaft sogar als Kapitänin führt – sie wechselt sich mit Janne Müller-Wieland vom UHC Hamburg ab. „Die Vorfreude ist riesig und steigt seit der Einkleidung täglich, ja stündlich an“, sagt die Mittelfeldspielerin, die vor den Spielen in London 2012 noch aus dem Kader geflogen war.

Schon als kleines Mädel, in der Schule, hatte sie von Olympia geträumt. „In der fünften Klasse mussten wir mal ein Traumbild zeichnen. Da habe ich mich in einem großen Hockeystadion bei den Olympischen Spielen gemalt“, erzählt sie. Klar, sie war familiär vorbelastet, schon die Mama, der Onkel und der Opa – die Familie stammt aus Nürnberg – spielten Hockey, der Vater war Handballer in der 2. Liga in Erlangen. „In meiner Familie sind alle sportaffin“, sagt Krüger, die selbst mit fünf Jahren mit dem Hockey begann. 2010, nachdem sie mit ihrem Heimatklub aus Nürnberg aus der Bundesliga abgestiegen war, wechselte sie zum Münchner SC, mit dem sie in den folgenden Jahren mehrmals knapp an der deutschen Meisterschaft scheiterte. „Wir hoffen schon, dass wir in den nächsten Jahren noch mal den Meistertitel nach München holen können“, sagt Krüger.

Start bei Olympia: Sanches bringt Bayern-Bosse ins Grübeln

Doch nun erstmal Olympia: „Wir wollen auf jeden Fall ins Viertelfinale und dann ein möglichst unangenehmer Gegner sein“, formuliert die 158-malige Nationalspielerin als Ziel. „Topfavorit sind die Niederlande, aber dahinter ist das Niveau sehr eng.“ Für sie persönlich wäre ein gutes olympisches Turnier die Krönung ihrer seit 2010 laufenden Nationalmannschaftskarriere mit dem bisherigen Höhepunkt EM-Gold 2013. Ob sie danach im DHB-Team weitermacht, weiß sie noch nicht. Erstmal geht’s mit ihrer Cousine auf Reisen. Und im Februar will sie ihr Referendariat als Lehrerin antreten.

Dass sie neben dem Sport noch ihr Studium absolvieren musste, stört sie übrigens nicht. „Ich hatte insgesamt eine gute Abwechslung zwischen körperlicher Betätigung und geistiger Anstrengung. Und mit den Fußballern möchte ich sowieso nicht tauschen. Ich bin froh, dass ich ein normales Leben führen kann.“

Steckbrief: Hannah Krüger

Sportart: Feldhockey

Größe: 1,73 Meter

Gewicht: 66 Kilo

Verein: Münchner SC

Beruf: angehende Lehrerin

Erfolge: Europameisterin 2013, deutsche Vizemeisterin 2015

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.