Handball-WM: Katarische Armee auf Plätzen von Spielerfrauen

Eklat bei der Handball-WM in Katar! Drei Spielerfrauen der deutschen Mannschaft wurde zunächst der Zugang zur Halle verwehrt. Später saß die katarische Armee auf den eigentlichen Plätzen der Freundinnen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Karten-Chaos bei der Handball-WM in Katar. Die katarische Armee saß auf den Plätzen, die eigentlich für die deutschen Spielerfrauen vorgesehen waren.
dpa Karten-Chaos bei der Handball-WM in Katar. Die katarische Armee saß auf den Plätzen, die eigentlich für die deutschen Spielerfrauen vorgesehen waren.

Eklat bei der Handball-Weltmeisterschaft in Katar. Drei Spielerfrauen der deutschen Nationalmannschaft wurde beim Spiel gegen den Gastgeber zunächst der Zugang zur Halle verwehrt. Später mussten sie auf den Stufen Platz nehmen, weil Mitglieder der katarischen Armee auf ihren eigentlichen Plätzen saßen.

Doha - Nur unter großen Schwierigkeiten haben die Freundinnen der Handball-Nationalspieler Uwe Gensheimer und Patrick Groetzki sowie die Frau von Michael Kraus das WM-Viertelfinale des DHB-Teams gegen Gastgeber Katar (24:26) live erleben können. Sandra Laukemann, Jenny Kempf und Isabel Kraus war am Mittwoch zunächst der Zugang zur Lusail Multipurpose Hall in Doha verweigert worden, obwohl sie Karten hatten. "Das waren katastrophale Zustände. Wir waren nicht die einzigen. Da waren noch rund 50 andere deutsche Fans draußen, die nicht reinkamen", erzählte Sandra Laukemann am Donnerstag.

Da sie am Südeingang nicht in die Halle kamen, rannten sie zu anderen Eingängen und landeten schließlich am Zugang für die VIPs. Nachde, sie auch dort zunächst abgewiesen wurden, half ihnen ein Mann, der sie an allen Posten vorbei in die Arena lotste. "Er war ein VIP und kannte dort jeden. Das war absoluter Zufall. Ohne ihn wären wir nicht reingekommen", berichtete Jenny Kempf.

Lesen Sie hier: WM-Wunder verpasst: Jetzt Olympia-Quali klar machen

Die nächste Überraschung erwartete das Trio dann am Zugang zu ihrem Block im Oberrang direkt hinter dem Tor, für den sie Tickets hatten. "Der Ordner hat gesagt, es ist alles voll. Die Plätze gibt es nicht mehr. Hier sitzt jetzt die katarische Armee", sagte Sandra Laukemann.

Also kämpften sie sich zum deutschen Fanblock durch. "Dort haben wir uns dann auf die Treppe gesetzt, einen Sitzplatz hatten wir nicht", meinte Isabel Kraus. Entmutigt hat die drei Frauen das Erlebnis aber nicht: Auch in den kommenden beiden Platzierungsspielen werden sie ihren Männern wieder in der Halle die Daumen drücken.

Am Abend bestätigten die Gastgeber Proteste deutscher Fans über geschlossene Eingänge. Wie der Deutsche Handballbund (DHB) im Anschluss an eine Pressekonferenz des Veranstalters mitteilte, habe dieser darauf hingewiesen, rechtzeitig zu kommen. Die Eingänge seien aus Sicherheitsgründen geschlossen worden, sagte der Generaldirektor des Organisationskomitees, Dr. Thani Abdulrahman Al Kuwari. Ticketinhaber sollen entschädigt werden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.