Handball-WM 2019 in Deutschland und Dänemark

Noch nie haben zwei Länder eine Handball-WM ausgetragen. Deutschland und Dänemark dürfen es 2019 erstmals durchführen.
von  AZ

Noch nie haben zwei Länder eine Handball-WM ausgetragen. Deutschland und Dänemark dürfen es 2019 erstmals durchführen.

Doha - Deutschland und Dänemark haben den Zuschlag für die gemeinsame Austragung der Handball-Weltmeisterschaft 2019 erhalten. Dies gab der Weltverband IHF am Montag in Doha (Katar) bekannt. Nach 1938, 1958, 1961, 1982 und 2007 werden der interkontinentale Titelkampf die insgesamt sechste WM in Deutschland sein. Das Turnier bedeutet ein Novum in der Handball-Geschichte: Noch nie haben zwei Verbände eine WM in Kooperation ausgetragen. Die Halbfinals sollen in Deutschland stattfinden, Schauplatz des Endspiels wird Kopenhagen sein.

Bernhard Bauer, Präsident des Deutschen Handball-Bundes, sagte zu der Entscheidung: "Wir sind sehr glücklich, dass die deutsch-dänische Bewerbung den Zuschlag bekommen hat. Der Entschluss des IHF-Rates gibt uns eine große Verantwortung: Die Männer-Weltmeisterschaft 2019 soll nicht nur in Deutschland und Dänemark zu einem Großereignis werden – gemeinsam mit unseren dänischen Freunden möchten wir den Handballsport voranbringen, für diesen neue starke Partnerschaften aufbauen und so einen nachhaltigen Beitrag für eine weitere weltweite Entwicklung leisten."

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.