Hamilton fährt Bestzeit - Rosberg baut Unfall

Lewis Hamilton macht seinem Weltmeistertitel alle Ehre: Beim Trainingsauftakt in Australien fährt der Brite Bestzeit. Rivale Nico Rosberg verliert die Kontrolle über seinen Mercedes und kracht in die Streckenbegrenzung.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mercedes-Pilot Lewis Hamilton fuhr auch in der zweiten Einheit am Freitag in Melbourne Bestzeit.
dpa Mercedes-Pilot Lewis Hamilton fuhr auch in der zweiten Einheit am Freitag in Melbourne Bestzeit.

Melbourne – Weltmeister Lewis Hamilton hat den Trainingsauftakt zum Großen Preis von Australien beherrscht. Der Brite fuhr auch in der zweiten Einheit am Freitag Bestzeit. Der Mercedes-Pilot verwies auf dem 5,303 Kilometer langen Albert Park Circuit am Nachmittag in Melbourne den überraschend starken Nico Hülkenberg im Force India auf den zweiten Platz.

Dritter bei sehr wechselhaftem Wetter mit Windböen und Regen wurde Sebastian Vettels Formel-1-Teamkollege Kimi Räikkönen. Der Heppenheimer musste sich im zweiten Ferrari mit Rang acht begnügen.

Pascal Wehrlein schloss sein zweites Freies Training als Stammpilot bei Manor auf Position zwölf ab.

 

Nico Rosberg kracht in Streckenbegrenzung

 

Hamiltons Teamkollege Nico Rosberg erlebte eine große Enttäuschung. Nach 30 Minuten in der Nachmittagseinheit verlor der gebürtige Wiesbadener auf nasser Strecke die Kontrolle über seinen Silberpfeil und krachte in die Streckenbegrenzung. Als Folge des Aquaplanings demolierte Rosberg die Frontpartie seines Rennwagens und landete am Ende nur auf Position 15.

Wie die Lieblingspizza: So heißt Vettels neue "rote Göttin"

Rosbergs Aufgalopp in Melbourne weckte gleich böse Erinnerungen, und Sebastian Vettel hatte bei stürmischen Bedingungen wenig Lust auf schnelle Runden - die Herausforderer verbrachten am ersten Tag der neuen Saison viel Zeit in der Garage und holten kaum Schwung für den Sturz des Formel-1-Weltmeisters.

Sehen Sie hier: So sexy sind die Frauen der Formel-1-Piloten

Lewis Hamilton dagegen führte gleich zum Auftakt des Großen Preises von Australien wie selbstverständlich das Feld an. Bei schwierigen Wetterverhältnissen im Albert Park lieferte das freie Training am Freitag kaum Erkenntnisse für das Rennen am Sonntag (6.00 Uhr MEZ/RTL und Sky), ein erster Schlagabtausch zwischen Mercedes und Ferrari blieb aus.

Sehen Sie hier: Das ist Brittny Ward - die Neue von Jenson Button

Rosberg und Vettel konnten die ersten Bilder dieser Marathon-Saison nicht gerade als gutes Omen dienen. "Manchmal läuft es eben so", sagte Vettel, der angesichts der ständigen Schauer kein Zeitfenster für die gewünschten Tests für den trockenen Rennsonntag fand: "Wir konnten heute nicht viel lernen, nichts für das Rennen vorbereiten. Das war ein bisschen verschwendete Zeit."

Der Arbeitstag von Vizeweltmeister Rosberg endete sogar schon eine Stunde früher als geplant, auf nasser Strecke verlor er die Kontrolle über seinen Mercedes, der Bolide schlug gegen die Bande, der Frontflügel brach - schon in der vergangenen Saison hatten Defekte, Pech und auch eigene Fehler Rosberg immer wieder zurückgeworfen, Hamilton machte schon frühzeitig seinen dritten WM-Titel perfekt.

 

Erinnerungen an die Vorsaison werden wach

 

Die neue Saison beginnt für Rosberg nun ebenfalls wenig verheißungsvoll, der Schwung von drei Siegen Ende 2015 droht zu verpuffen. Auch Vettel saß sehr lange mit mürrischer Miene in der Garage.

Aufgrund der deutlich besseren Wetter-Aussichten für den Rennsonntag hielten sich alle die Teams zurück, die Erkenntnisse bei nassen Streckenverhältnissen wären ohnehin sehr begrenzt gewesen. Immer wieder setzte der Regen zwar aus und ließ die Strecke antrocknen, doch an Ausfahrten mit Slicks war kaum zu denken.

Vettel brach daher einige Versuche ab. Hamilton (1:29,725 Minuten) drehte im Silberpfeil die schnellste Runde am Vormittag, als die Strecke annähernd trocken war. Auch bei durchgehend nassen Bedingungen am Nachmittag war er der Schnellste.

Rosberg (Wiesbaden/1:31,814) war am Vormittag mit mehr als zwei Sekunden Rückstand auf dem sechsten Platz gelandet und konnte nach seinem Crash am Nachmittag gar nicht mehr fahren. Vettels Zeiten in insgesamt nur 15 Runden am Freitag hatten keine Aussagekraft.

Nico Hülkenberg (Emmerich/1:31,325) wurde im Force India Gesamtvierter und war auch auf der langsamen Strecke am Nachmittag schnell unterwegs.

Rookie Pascal Wehrlein (Worndorf) sammelte in seinem ersten Training für Manor erste Erfahrungen, konnte aber auch keine aussagekräftige Zeit setzen. "Es war spannend, wieder auf die Strecke zurückzukehren. Und dann war es frustrierend, eigentlich doch kaum auf der Strecke zu sein", sagte Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff über den ersten Trainingstag des neuen Jahres.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.