Hacker drohen Ecclestone

Dem Formel-1-Mogul sind die Proteste in Bahrain egal, die Gruppe Anonymus spricht von einem „Blutrennen”
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Sonntag findet der Große Preis von Bahrain statt, gegen das Formel-1-Rennen und König Hamad bin Isa Al-Khalifa gibt es Proteste.
dpa Am Sonntag findet der Große Preis von Bahrain statt, gegen das Formel-1-Rennen und König Hamad bin Isa Al-Khalifa gibt es Proteste.

Manama - Brennende Reifen, Tränengas, Schlagstöcke und explodierende Autos: In Bahrain gehen vor dem Formel-1-Rennen am Sonntag (14.00 Uhr/RTL und Sky) Oppositionelle weiter auf die Straße und fordern mehr Demokratie ein. Ihre Proteste werden teilweise mit Gewalt niedergeschlagen. Für Bernie Ecclestone ist das alles kein Problem. „Ich habe überhaupt keine Bedenken”, sagt der mächtige Formel-1-Mogul. Der Brite soll zwischen 40 und 50 Millionen Dollar Antrittsgage von den Veranstaltern kassieren.

Führende Menschenrechtler sind über so viel Zynismus entsetzt. „Die Lage ist sehr angespannt”, sagt Nicholas McGeehan, Bahrain-Experte der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch. Besonders hart treffe es Menschen, die in der Nähe der Strecke leben: „Ihre Häuser werden von maskierten und bewaffneten Polizisten gestürmt, um Demonstranten aus dem Verkehr zu ziehen.” Seit zwei Jahren kämpfen Oppositionelle der mehrheitlich schiitischen Bevölkerung für mehr Rechte in Bahrain, das seit Jahrhunderten von der Herrscherfamilie Al-Khalifa regiert wird – einer sunnitischen Dynastie.

Ecclestones Einstellung macht ihn wiederum zur Zielscheibe der Hacker-Organisation Anonymous, die haben dem Formel-1-Mogul offen gedroht: „Bernie Ecclestone und die königliche Familie haben nichts gelernt. Wir werden dich und die Regierung von Bahrain aus dem World Wide Web entfernen. Wir fordern Bernie auf, solange noch Zeit ist – sag dein Blutrennen ab! Anonymous wird Ihnen nicht erlauben, ein Rennen abzuhalten, das mit dem Blut unserer die Freiheit liebenden Genossen in Bahrain getränkt ist.”
Bereits im vergangenen Jahr hatte Anonymous die Seite www.formula1.com gehackt und das Banner „Operation Bahrain” darauf gepostet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.